Die Allianz will Kunden lästige Arbeiten abnehmen: Sie verweist in ihrer Strategie auf die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. Ein neues Assistance-Produkt hat das Unternehmen am Montag vorgestellt. (Bild: Allianz/MindTake) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat untersucht, wie nationale Aufsichtsbehörden mit dem Thema Krisenmanagement umgehen und wie die Finanzkrise deren Praxis verändert hat. mehr ...
Ein neu aufgelegtes Buch gibt einen Überblick über das Verfahren eine Betriebsprüfung, Rechte und Pflichten sowie mögliche Folgen. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Grundsätzlich ist VIG-Chef Peter Hagen mit den ersten drei Quartalen zufrieden – manche größere Wermutstropfen trüben aber das Gesamtbild. (Bild: VIG) mehr ...
Eine Kundin hatte eine Krankenzusatz-Versicherung. Der Versicherer schloss ihren neugeborenen Sohn ein – ausgenommen das Risiko „für Erkrankungen des Herzens“. Die Kundin klagte. Ihr Argument: „unsachliche Differenzierung“. mehr ...
Die Versicherungsmathematiker der Arithmetica haben Überblick über besonders wesentliche Risikoaspekte im Jahresverlauf zusammengestellt. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Maschinenbruch-Versicherung, eine Hackschnitzel-Anlage und einen Schaden am Motor, der diese antrieb, ging. mehr ...
Für die ersten drei Quartale des heuriges Jahres meldet die Allianz ein Plus bei Prämien und EGT, allerdings auch mehr Aufwendungen für Versicherungsfälle. mehr ...
Bei den Spar- und Anlageformen, die die Österreicher in den nächsten Monaten nutzen wollen, bauen im Jahresvergleich vier relativ deutlich ab, auch die „ewigen Favoriten“. Versicherungslösungen halten sich gut. (Bild: Erste/Integral) mehr ...
Österreich ist eines der sechs am schnellsten wachsenden Länder der EU. Obwohl mehr Menschen sterben, als geboren werden, steigt die Bevölkerungszahl – und gleichzeitig der Anteil der Senioren. mehr ...
73 Zertifikate für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner verliehen. Vier gingen an Unternehmen aus der Versicherungsbranche. mehr ...
Zum Jahreswechsel wird es in der Generali personelle Veränderungen in leitenden Positionen geben. Mit der Neubesetzung des Vertriebsressorts ist auch eine auf regionaler Ebene verbunden. mehr ...
Das EU-Parlament hat seine Position für die so genannte „PRIP“-Verordnung abgesteckt. Würde die Verordnung in dieser Form umgesetzt, hätte sie weitreichende Konsequenzen. Die Branche übt massive Kritik. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.