Offenlegung, Honorarberatung, Wohlverhaltensregeln – wie sich die Regulierung in Großbritannien auf den Markt ausgewirkt hat und wie Honorarberatung funktionieren kann. mehr ...
Im Schnitt mehr als 40 Einbruchdiebstähle pro Tag – die Zahl müsste nicht so hoch sein, wie sie ist, hieß es am Dienstag von Versicherungsverband, Kuratorium für Verkehrssicherheit und Bundeskriminalamt. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Der Versicherer will neue Berater und IT-Personal gewinnen. Neben dem Start einer „Job-Offensive“ wurden auch die aktuellen „Arbeitsbarometer“-Ergebnisse vorgestellt. In Sachen Zufriedenheit schneidet die Finanzdienstleistungs-Branche bei den jüngeren Arbeitnehmern relativ bescheiden ab. (Bild: Allianz) mehr ...
EFM hat ein „Versicherungsradar“ für Singles erstellt und dabei für einen typischen „Versicherungswarenkorb“ die Jahresprämien bei 29 Anbietern verglichen. Die Unterschiede sind – auch innerhalb der einzelnen Sparten – beachtlich. (Bild: EFM) mehr ...
Leitsungspflicht der gesetzlichen Unfallversicherung oder nicht? Der OGH musste entscheiden, ob es sich bei einem Verkehrsunfall, der sich im Rahmen einer Dienstreise ereignet hatte, um einen Arbeits- oder einen Privatunfall handelt. mehr ...
Wie sich Makler, Agenten, Direktvertrieb und Banken die Prämien im Leben- und Nicht-Leben-Geschäft aufteilen – und wie Österreich im Europa-Vergleich liegt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Der Unabhängige Finanzsenat beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen in den USA lebenden Vermögensberater, seine Tätigkeit in Österreich und die Frage, wo Boni bzw. Folgeprovisionen aus Österreich zu versteuern sind, ging. mehr ...
Am 1. Februar 2014 kommt es zu einer großen Umstellung im Zahlungsverkehr. Für Unternehmen besteht gegebenenfalls noch Handlungsbedarf, heißt es von der Nationalbank. mehr ...
Der Konzern legt seine Bilanz für die ersten neun Monaten des heurigen Jahres vor: Die Zeichen stehen klar auf Wachstum. Auch in Österreich konnte man zulegen. Dasselbe gilt für die Uniqa Österreich, wenn auch nicht beim EGT. mehr ...
Schlagabtausch um das „Pensionsloch“ – Neos hat am Donnerstag fünf Punkte formuliert, die eine umfassende Reform des Pensionssystems anstoßen sollen. Die Retourkutsche der SPÖ-nahen Pensionisten folgte umgehend. mehr ...
Zusätzlich zu den Endkunden wollen die Betreiber von „durchblicker.at“ eine weitere Zielgruppe ansprechen: Noch vor Jahresende soll ein neues Tarifvergleichs-Portal speziell für Versicherungsvermittler an den Start gehen. (Bild: Yousure Tarifvergleich GmbH/Jürgen Pletterbauer) mehr ...
Die Zahl der Delikte im Zusammenhang mit IT und Internet nimmt zu, auch in Österreich. KPMG hat in einer Studie untersucht, wie der „typische wirtschaftskriminelle Täter“ aussieht und worauf sich Cyber-Attacken richten. (Bild: KPMG) mehr ...
Die Immobilienrendite AG hat mit der so genannten Immopolizze eine neue fondsgebundene Lebensversicherung entwickelt. Den Vertrieb soll ein bekannter Name in der Branche aufbauen. mehr ...
Versicherungsverband, Pensionskassen und Wirtschaftskammer sind am Dienstag zum Schulterschluss angetreten. Sie wollen auf Basis einer aktuellen Studie eine stärkere Rolle für die zweite und dritte Säule. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. An deutlichen Worten fehlte es auf beiden Seiten nicht. mehr ...
Dass nur wenige Pensionskassen-Berechtigte in eine betriebliche Kollektivversicherung gewechselt sind, liegt nach Ansicht des Schutzverbandes der Pensionskassen-Berechtigten nicht an der behaupteten Attraktivität der Pensionskassen. Er ortet zwei andere Gründe. mehr ...
Wer bei der Google-Suche auf der ersten Seite steht, wird, so die IT-Experten von Iphos, als Marktführer eingestuft. Sie haben ausgewertet, welche Versicherungswebsites am öftesten unter den besten fünf bzw. zehn und auf Platz eins zu finden sind. (Bild: Iphos) mehr ...
Weihnachtsgeschenk Versicherung – ist Versichern doch nicht so unattraktiv? Mancherorts kommen Versicherungen gerade jetzt in der (Vor-)Weihnachtszeit sogar als Werbemittel zum Einsatz. mehr ...
Das Ziel, die Volatilitäten in der Ergebnisentwicklung „nachhaltig möglichst gering zu halten“, werde heuer vermutlich nicht erreicht, teilt das Unternehmen mit. mehr ...
AK und VKI haben ihren Bericht zur Lage der Konsumenten vorgelegt. Nicht ganz 30 Seiten befassen sich mit dem Thema Versicherungen. Mit Kritik – auch an der Versicherungs-Vermittlung – wird dort nicht gespart. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.