Klare Worte fielen beim Insurance Forum Austria am Donnerstag zur jüngsten öffentlichen Diskussion um die Pensionsvorsorge, aber auch zu „kriegsentscheidenden“ Prozentpunkten und „Modellgläubigkeit“. mehr ...
Wechsel an der Spitze von Roland Rechtsschutz, Vermittlerservice der Wüstenrot Versicherung unter neuer Leitung und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Die Bilanz 2013 der Europäischen weist mehr Prämien, mehr EGT aber auch mehr Aufwendungen aus – und den höchsten Jahresüberschuss der Unternehmensgeschichte. mehr ...
Information, Kommunikation und teils Verkauf sind Funktionen, für die das Internet auch in der Versicherungsbranche genutzt wird. Wie „wohl“ ist den Österreichern im Web aber eigentlich? (Bild: Mindtake) mehr ...
Euler Hermes gibt sich in einer aktuellen Analyse möglicher Risiken für 17 Branchen in 72 Ländern vorsichtig optimistisch. Eine große Ausnahme trübt das Gesamtbild allerdings. (Bild: Euler Hermes) mehr ...
Das Unternehmen wirbt im Rahmen der Aktion mit einem neuen Service für Kunden. Vertriebspartner sollen eine neue Vertriebshilfe nutzen können. In der Kampagne spielen zwei bekannte Gesichter eine Rolle. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Anlageberatung, den Verlust des Geldes, die Frage, ob die Beratung für den Verlust kausal war, und den hypothetischen Anlageverlauf bei einer Alternativ-Veranlagung ging. mehr ...
Der Glaube, dass die Höhe der staatlichen Pension sicher ist, ist laut einer neuen Umfrage ein Minderheitenprogramm. Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung glaubt nicht, mit einer Pension aus der ersten Säule rechnen zu können. (Bild: Allianz/Marketmind) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit der Frage, ob ein Schadenfall bei einer Vereinsveranstaltung im Rahmen einer Privathaftpflicht- oder einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherung abgedeckt wird. mehr ...
Die Zahl der Schäden im Seeverkehr ging 2013 laut einer Studie aus der Allianz-Gruppe deutlich zurück. Beunruhigung ruft jedoch hervor, dass es auf den Weltmeeren immer höhere Risikopotenziale sowie neue Risikoarten gibt. (Bild: AGCS) mehr ...
Während die Zahl der Kundenanfragen bei der Arbeiterkammer insgesamt leicht zurückgegangen ist, ist sie im Teilbereich Versicherungen leicht gestiegen. mehr ...
Nach – oder besser: neben – Solvency II warten auf die Versicherungswirtschaft neue Standards. Sie kommen nicht aus der EU oder dem Nationalrat, sondern sind von globalem Format. mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um Folgeprovisionen, Notstandshilfe und andere Einkünfte ging. mehr ...
Der Trend bei den privaten Fremdwährungskrediten setzt sich fort – das aushaftende Volumen sinkt. Das geht aus aktuellen Daten der Finanzmarktaufsicht hervor. mehr ...
Pensionsautomatik, frühere Angleichung des Antrittsalters, Forderung nach Mindestpension, Senkung des Unfallversicherungs-Beitrags, Zusammenlegung von Sozialversicherungsträgern – die Liste der Themen im Sozialausschuss war lang. mehr ...
In der Versicherungswirtschaft ist man über den neuen gesetzlichen Tarif nicht besonders erfreut. Die VAV hat für einige Modelle die zusätzlichen Kosten errechnet. Sie prophezeit den Autofahrern ein „Aha-Erlebnis“ – und warnt die Politik. (Bild: VAV) mehr ...
Wer hat in einer „typischen österreichischen Familie“ bei Geldangelegenheiten das Sagen, wer den Überblick, wie werden finanzielle Entscheidungen getroffen? Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie nach. (Bild: Erste Bank/Imas) mehr ...
Eine Analyse prognostiziert für Europa eine Zunahme der Katastrophenhäufigkeit – und eine noch weit stärkere Zunahme der Schadensummen. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich zweimal mit einem Fall, in dem es um einen nicht haftpflichtversicherten Lkw, einen Unfall und die Frage ging, wann eine Straße privat ist und wann öffentlich. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.