Elf Unternehmen im Bewertungs-Ranking: Welche „Noten“ Makler geben, welche Versicherer sie zuletzt am häufigsten vermittelt haben und wie sie den Geschäftstrend einschätzen. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Towers Watson hat Anbieter fondsgebundener Lebens- und Pensionsversicherungen (FLV) in Österreich um ihre Einschätzung für heuer und das kommende Jahr gebeten. (Bild: Towers Watson) mehr ...
25 Versicherer, 30 Banken, 4 Bausparkassen: Wie bereit sind die Kunden, ihre Institute weiterzuempfehlen? 8.000 Personen haben ihr Urteil für den „Recommender Award 2014“ abgegeben. (Bild: FMVÖ) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Arbeitsgerichts-Rechtsschutz, einen Rechtsstreit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und die Frage ging, ob der Arbeitgeber dafür Rechtsschutzdeckung bekommt. mehr ...
Die Bilanz der Uniqa für das erste Quartal ist in etlichen Kennzahlen von Wachstum geprägt. Wermutstropfen: die Prämienentwicklung in Österreich. (Bild: Uniqa) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat eine neue Website für Konsumenten gestartet. Sie soll Beratung und Vertrieb unterstützen. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Weniger als die Hälfte der österreichischen Kinder bekommt laut einer Studie regelmäßige finanzielle Zuwendungen von den Eltern. Sie geben es ihnen das Geld vor allem wegen des Lerneffekts. (Bild: ING-DiBa/APA) mehr ...
Wie Versicherungsmakler Ablebensversicherungen einzelner Anbieter beurteilen und welche sie zuletzt vermittelt haben, wurde in einer Umfrage erhoben. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Wie sich der Versicherungsmarkt global und in den einzelnen Weltregionen entwickeln wird: Rückversicherer Munich Re hat in einem neuen Report seine Einschätzungen veröffentlicht. (Bild: Munich Re) mehr ...
In welchen Bereichen sind sie tätig und in welcher Form, woher kommen sie und wie viel setzen ausländische Versicherer in Österreich um: Ein Blick auf die heimische „Versicherer-Landschaft“ und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat. mehr ...
Nachdem eine Dauerrabatt-Bestimmung für unzulässig erklärt worden war, stellte der Versicherer die Dauerrabatt-Rückforderungspraxis um. Der VKI ging gegen diese vor. mehr ...
Der Boom von Smartphones und Tablets stellt neue Anforderungen an die Sicherheit. Allerdings sind sich dessen viele Firmen nicht bewusst, besagt eine neue Umfrage. (Bild: Fachgruppe UBIT Wien) mehr ...
Aus Anlass der jüngsten Unwetter drängt der Versicherungsverband auf die Umsetzung einer Katastrophenversicherungs-Lösung. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Die Statistik Austria hat erhoben, wo sich im vergangenen Jahr Verkehrsunfälle ereignet haben und welche Rolle die einzelnen Verkehrsarten spielen. Besonders hoch ist das Unfallrisiko bei Jugendlichen. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.