Der Bestand an motorisierten Zweirädern nimmt zu, auch die Zahl der Todesopfer ist zuletzt gestiegen. Eine Gruppe ist besonders betroffen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
GfK hat 1.000 Personen gefragt, welche Themen sie als besonders dringliche Herausforderung betrachten. Das Ergebnis ist auch für die Versicherungsbranche von Interesse. (Bild: GfK Verein) mehr ...
In der Ergo Austria International kommt es in Kürze zum Chefwechsel. Vorstandsvorsitzende Elisabeth Stadler verlässt das Unternehmen. (Bild: Ergo) mehr ...
Die Zahl der Pkw-Zulassungen – gebrauchte und neue Fahrezuge – sank im ersten Halbjahr, bei den gebrauchten war der Rückgang geringer als bei Neuwägen. Einige Marken konnten allerdings zulegen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Die Ziele der Proponenten sind hoch gesteckt: Bei der Vorstellung am Dienstag war von einer „Lebensversicherung der dritten Generation“ die Rede. (Bild: Plentum) mehr ...
Der so genannte Preisindex für Kraftfahrzeughaftpflicht-Versicherungsleistungen kann bei vertraglichen Prämienanpassungs-Klauseln als Maßstab herangezogen werden. Wie sich der Index aktuell entwickelt und wie er sich zusammensetzt. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Die Versicherungsaufsicht arbeitet an einem Rechtsakt, der Durchführungs-Bestimmungen für die „kleine Novelle“ zur Versicherungsvermittlungs-Richtlinie enthält. Der Versicherungsverband hat nun seine Stellungnahme abgegeben. mehr ...
Wie viele Krankenstandsfälle gab es 2013 und in den Jahren davor, wer war betroffen, wie lange dauerte ein Krankenstand im Schnitt, welche Krankheiten verursachten die meisten Ausfälle? Diese Fragen beantwortet die Statistik. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Eine Studie hat untersucht, wie stark Unternehmen durch Industriespionage in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Analyse weist auch auf Lücken in Risikomanagement und Absicherung hin. (Bild: Corporate Trust) mehr ...
Ein aktueller Report der Nationalbank beschäftigt sich mit der Profitabilität der (Lebens-)Versicherungen und ihrer Rolle für das Finanzvermögen der Österreicher. (Bild: Oesterreichische Nationalbank) mehr ...
Im Zuge eines Generalvergleichs in Zusammenhang mit einem Verfahren wegen einer 2008 ausgeschütteten Sonderdividende einigten sich jetzt Grawe und Hypo. mehr ...
Allianz und Erste Bank haben jeweils vor kurzem ein neues Produkt auf den Markt gebracht: eine Versicherung für Elektronikgeräte und eine für Fahrräder. mehr ...
Wirtschaftskriminalität ist für Unternehmen ein großes Thema. Oft gehen die strafbaren Handlungen von eigenen Mitarbeitern aus, die Schäden sind hoch. Eine aktuelle Studie hat sich mit Unternehmen in CEE befasst, darunter 35 Tochtergesellschaften österreichischer und deutscher Konzerne. (Bild: KPMG) mehr ...
Wann ist ein Bierglas wirklich voll? Wie lange muss man auf Essen und Getränke warten? Roland-Partneranwältin Heike Sporn setzt sich im aktuellen „JurRadar“ mit Fragen rund um den Aufenthalt im Gastgarten auseinander. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.