Führende Vertreter von Donau, Städtischer, Zürich und WWK diskutierten über die Gründe, warum die Berufsunfähigkeit so schwer „in die Gänge“ kommt, wie sie sich aktuell entwickelt und wie Vermittler sie beim Kunden ansprechen können. mehr ...
Was die Pensionsversicherung zahlt und wie sich die Beträge nach Selbstständigen und Unselbstständigen, Frauen und Männern, Versicherungsträgern und Bundesländern unterscheiden. mehr ...
Wie Unternehmen mit Sitz in Österreich die aktuelle und die künftige Geschäftssituation ihrer CEE-Standorte einschätzen – die OeKB hat für ihren „Geschäftsklima-Index“ wieder nachgefragt. (Bild: OeKB) mehr ...
Betagte Fahrzeuge sind „heiße Kandidaten“ für Oldtimer-Versicherungstarife. Wie viele solcher Kfz noch unterwegs sind, hat die Wiener Städtische eruiert. mehr ...
Die aktuelle Ausgabe des „Konsument“ beschäftigt sich mit der Geldanlage im Niedrigzinsumfeld. Das VKI-Magazin hat dabei – mit Vorbehalt – eine bestimmte Produktkategorie im Auge. mehr ...
Wie sich die Pflegegeld-Bezieher auf die einzelnen Pflegestufen verteilten und wie groß das ausgezahlte Volumen war, zeigen neue Zahlen der Sozialversicherung. mehr ...
Die VAV hat in ihrem neuen „Mobilitätsbarometer“ erhoben, wie es die Österreicher mit dem „Handy am Steuer“ halten – und ob sie ihre Telefon-, Internet- und App-Nutzung beim Fahren in Zukunft ändern wollen. (Bild: VAV) mehr ...
Niederschlagsmengen, die deutlich über dem Schnitt liegen, und regional eine Häufung von Blitzeinschlägen, melden die Meteorologen der ZAMG für den vergangenen Monat. (Bild: ZAMG) mehr ...
Der OGH musste sich, im wahrsten Sinn des Wortes, mit der Frage befassen, wie weit der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung reicht. In dem Fall ging es um den Ort, den eine Dienstnehmerin für ihre Mittagspause gewählt hatte. mehr ...
Wie sich die Sozialausgaben in den vergangenen Jahren entwickelt haben und in welche Teilbereiche sie geflossen sind, zeigen aktuelle Daten der Statistik Austria. mehr ...
Viele Österreicher nehmen ihr Haustier mit in den Urlaub. Fehlende oder falsche Sicherung gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch den Menschen, wie ein Test verdeutlicht. (Bild: Allianz) mehr ...
Bundespräsident Fischer hat das Hypo-Sondergesetz unterzeichnet. Das letzte Wort scheint aber noch nicht gesprochen zu sein. Das Gesetz zieht breite Kritik auf sich, von Versicherungen, Opposition und selbst von höchster staatlicher Stelle. mehr ...
Die Nationalbank hat sieben Institute nach ihrer Kreditvergabepolitik gefragt, die Erste Bank 1.000 Österreicher nach deren geplantem Kreditverhalten. (Bild: Erste Bank/Integral) mehr ...
Ein in seiner Gewerbeausübung auf einige Versicherungszweige beschränkter Versicherungsmakler strebte die unbeschränkte Ausübung des Gewerbes an. Er verwies auf seine jahrelange Praxis. Die Behörde sagte nein, der Fall ging zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Die Österreicher sind zwar grundsätzlich zuversichtlich gestimmt. Allerdings gibt es in einigen zentralen Punkten ein großes „Aber“. (Bild: Generali) mehr ...
Der VKI ist in einem Musterprozess gegen die Arag vorgegangen. Der Versicherer lehnt eine Deckung rund um eine Fremdwährungskredit-Beratung ab. mehr ...
Die Erste Bank hat am Dienstag eine neue Umfrage zum Spar- und Anlageverhalten veröffentlicht. Der Versicherungsverband legte Zahlen zur Entwicklung im ersten Halbjahr vor. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Hacker, Datenverlust, Spionage: Wie IT-Manager das Bedrohungspotenzial einschätzen, hat eine Umfrage erhoben. (Bild: Fachgruppe Ubit Wien, Der Auer) mehr ...
Die Generali hat in ihrer „Zukunftsstudie“ die Einstellung der Österreicher zu einer breiten Palette von Risiken und Sorgen erhoben und liest aus den Ergebnissen einen Trend ab. (Bild: Generali) mehr ...
Meist stehen die größeren Versicherungs-AGs im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Österreichweit sind aber auch mehr als 50 kleine Versicherungsvereine aktiv. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.