Kfz, Haushalt, Unfall, Vorsorge, Leben und Co.: In 17 Kategorien an Versicherungsthemen zeigt der aktuelle „Versicherungs-Ranking-Check“, welche Assekuranzen bei der Google-Suche nach Versicherungsthemen die Nase vorn haben – und welche nicht. (Bild: Iphos) mehr ...
Das Landesverwaltungsgericht befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Versicherungsagenten und die Frage ging, ob er als Versicherungsagent überhaupt Tourismusabgabe zahlen muss oder nicht. mehr ...
Welche Versicherer mit ihrem Internetaufritt bei Google vorn liegen, zeigt eine aktuelle Analyse. Im Vergleich zur Studie zuvor gibt es einige Verschiebungen. (Bild: Iphos) mehr ...
Der europäische Versicherungsverband „Insurance Europe“ hat die vorläufigen Geschäftszahlen für 2013 veröffentlicht. Die Entwicklung der heimischen Versicherungsbranche weicht dabei teils deutlich vom kontinentalen Trend ab. mehr ...
Georg Rathwallner vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich erklärte in Alpbach, was er an Versicherungsmaklern schätzt, wo er problematische Trends sieht und wie er zur Provisionsoffenlegung steht. mehr ...
Von den rund 140.000 aktiven Mountainbikern verletzten sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit tausende pro Jahr so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. mehr ...
Von der Versicherer- auf die Beratungsseite: Die VerCon besetzt eine Schlüsselfunktion mit einem Vertriebsfachmann mit rund 20 Jahren Branchenerfahrung – zuletzt als Vertriebschef der Donau. mehr ...
Wie Versicherungsmakler die Entwicklung des Aufwands in der Schadenbearbeitung sehen und welche Rolle „Unterstützung von außen“ hat, hat der Makler-Fachverband in einer Umfrage erhoben. mehr ...
Wie viele Schadenfälle letztlich vor dem Richter landen, wie sie ausgehen und ob Versicherer tatsächlich nur überlegen, aus welchen Gründen sie Deckungen ablehnen können – darüber referierte Wolfgang Reisinger, Leiter Spezialschaden der Wiener Städtischen, in Alpbach. mehr ...
Wie bewerten Versicherungsmakler die Qualität der Schadenabwicklung bei Versicherern? Wie beurteilen sie Sachverständige und Schadenreferenten? Welche Trends orten sie? Der Fachverband hat am Montag in Alpbach die Ergebnisse einer Umfrage präsentiert. (Bild: zVg) mehr ...
Schadenleiterin Birgit Eder gewährte beim Expertentreffen der Versicherungsmakler in Alpbach Einblicke in die Arag-Statistik zu Versicherungsvertrags-Streitigkeiten: Sie berichtete über Streitgründe, Erfolgsquoten, Kostenentwicklung und Erledigungswege. (Bild: Arag) mehr ...
Das Spannungsfeld zwischen Maklern und Versicherern, Probleme mit Gutachten und die Offenlegung von Provisionen standen im Fokus der Eröffnungsrede von Fachverbandsobmann Gunther Riedlsperger beim 9. Expertentreffen der Versicherungsmakler in Alpbach. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Was auf den ersten Blick paradox aussieht, ist das Ergebnis eine Umfrage, in der Kunden von zehn Versicherungsunternehmen interviewt wurden. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Die Generali hat in ihrer aktuellen Autostudie rund 2.000 Personen gefragt, welche Verhaltensweisen sie gefährlich finden, was sie im Straßenverkehr besonders nervt – und was ihnen selbst hin und wieder passiert. (Bild: Generali) mehr ...
Die Analyse zur Performance und zu weiteren Kenndaten der Zukunftsvorsorge 2013 zeigt unterschiedliche Entwicklungen zwischen Versicherungs- und KAG-Sektor auf. mehr ...
Ein Unfall im Stiegenhaus warf die Frage auf, ob die gesetzliche Unfallversicherung schon nach Durchschreiten der Wohnungstür oder erst nach Durchschreiten der Haustür leisten muss. Das letzte Wort hatte der OGH. mehr ...
Das Bundeskriminalamt hat den neuen Report „Cybercrime in Österreich“ vorgelegt. Schäden können in „astronomische Höhen“ gehen, warnt das BK. (Bild: Bundeskriminalamt) mehr ...
Kunden konnten bei einer Umfrage die Schadensabwicklung von Versicherungen beurteilen. Zehn Unternehmen sind im Ergebnis erfasst. (Bild: Telemark Marketing/FMVÖ) mehr ...
Der Online-Versicherungskauf ist für viele Österreicher eine Option. Welche Rolle spielt dabei die persönliche Beratung? Und welche Kriterien sind den (möglichen) Kunden wie wichtig? Uniqa und Marketagent haben nachgefragt. (Bild: Uniqa/Marketagent) mehr ...
Von welchen Versicherungen können sich die Österreicher vorstellen, dass sie sie online abschließen? Sind „Online-Produkte“ ihrer Ansicht nach „Berater-Produkten“ ebenbürtig? Und glauben sie, dass Versicherungen in zehn Jahren nur noch online gekauft werden? 1.011 Personen wurden befragt. (Bild: Uniqa/Marketagent) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.