In der Broschüre „Gut leben im Alter – gesetzliche Pension ist unschlagbar“ nimmt die Arbeiterkammer Oberösterreich die private Pensionsvorsorge, aber auch die Versicherungswirtschaft aufs Korn. Das VersicherungsJournal hat bei den Assekuranzen nachgefragt, was sie zu den Vorwürfen sagen. mehr ...
Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag eine weitere Leitzins-Senkung beschlossen. Aus der deutschen Versicherungswirtschaft gibt es bereits eine Reaktion – und die fällt deutlich aus. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Reisestornoversicherung, die Re-Operation einer Versicherungsnehmerin, die (Hoffnung auf) Reisefähigkeit und einen unerwarteten Sturz ging. mehr ...
Die Arbeiterkammer Oberösterreich fährt in einer Broschüre schwere Geschütze gegen die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge auf. Lebensversicherung und Betriebspension kommen auch nicht gut weg. mehr ...
Heimische KMU verlieren laut KSV 1870 Milliarden durch Forderungsausfälle – mit Folgen, nicht nur fürs eigene Unternehmen. Wie es die Unternehmen mit dem Risikomanagement halten und an wen sie sich wenden, auch das hat der KSV erhoben. (Bild: KSV 1870) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, anhand dessen er die wichtigsten Grundsatzentscheidungen in Zusammenhang mit Obliegenheitsverletzung und Kausalitätsgegenbeweis zusammenfasste. mehr ...
Nach den Umstrukturierungen durch den Kauf der Basler durch Helvetia wechselt ein bisheriger Basler-Vorstand in den Agenturvertrieb der Helvetia Österreich. mehr ...
Hand in Hand mit der nun fixen Übernahme der Basler Österreich durch die Helvetia gehen weitreichende Umstrukturierungen in den Führungsgremien – auch an der Vorstandsspitze der Helvetia Österreich. Der Markenname „Basler“ wird mittelfristig verschwinden. mehr ...
Ende September zieht sich Rüdiger R. Burchardi von der Spitze der Dialog zurück. Gemeinsam mit seinem Nachfolger, der die Bedeutung des österreichischen Markts betonte, präsentierte der Vorstandssprecher die aktuellen Zahlen für das Österreich-Geschäft. (Bild: Dialog) mehr ...
Garantie-, Forderungsausfall-Versicherung, Vermögensschutz: Die neuen Produkte der Reihe „Kredit 500“ sollen Maklern den Einstieg in Kreditversicherung erleichtern. mehr ...
Nach dem OGH-Urteil können Kunden Zahlscheingebühren, die seit dem 1. November 2009 eingehoben wurden, zurückverlangen. Das VersicherungsJournal hat Assekuranzen gefragt, wie sie damit umgehen. mehr ...
Die Allianz präsentierte ihre Bilanz für das erste Halbjahr 2014. Beim EGT gab es ein zweistelliges Plus, auch die Prämieneinnahmen stiegen. (Bild: Allianz) mehr ...
In einer VKI-Erhebung wurden die BU-Prämien von elf Anbietern verglichen. Fazit der Konsumentenschützer: Die Unterschiede sind groß, der Beratungsbedarf hoch, die Unterstützung durch den unabhängigen Vermittler empfehlenswert. mehr ...
Rasen, Alkohol am Steuer, Falschparken: Verkehrssünder riskieren nicht nur oft zu viel, sie können zudem – auch im Ausland – kräftig zur Kasse gebeten werden. Mit diesen Themen beschäftigt sich Roland-Partneranwalt Roland Weinrauch im aktuellen „JurRadar“ des Versicherers. (Bild: Weinrauch & Partner Rechtsanwälte) mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Versicherungsagenten, ein immer wieder ruhend gestelltes Gewerbe, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, die Notstandshilfe und Rückforderungen des AMS ging. mehr ...
Nach dem Urteil im Verfahren gegen einen Mobilfunkbetreiber hat der Oberste Gerichtshof (OGH) in einem weiteren Erkenntnis nun auch bei den Zahlscheingebühren von Versicherungen „Klartext“ gesprochen. mehr ...
Wer bei der Google-Suche auf der ersten Seite steht, wird, so die Iphos-Experten, von den Konsumenten als Marktführer eingestuft. Sie haben ausgewertet, welche Versicherungswebsites am öftesten unter den besten fünf bzw. zehn und auf Platz eins zu finden sind. (Bild: Iphos) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.