Mehr als zwei Millionen Österreicher shoppen bereits im Internet. Für einen Prämiennachlass würden Kunden auf den persönlichen Kontakt mit ihrer Versicherung verzichten.. mehr ...
Angesichts der schwankenden Entwicklung auf den Finanzmärkten und der steigenden Lebenshaltungs-Kosten sind Garantieprodukte bei Versicherungsnehmern beliebter als je zuvor. mehr ...
Worin Christoph Krischanitz, neuer Präsident der Aktuarvereinigung, die „große Herausforderung“ für die Versicherungsbranche sieht und was er für die Berufsgruppe der Aktuare erreichen will. mehr ...
Zerstreute Befürchtungen: Auch nach der vom Wirtschaftsparlament beschlossenen Organisationsreform sollen Makler und Agenten eigenständige Verbände bleiben. mehr ...
Sommerzeit ist Urlaubszeit – nicht jedoch für Einbrecher. Und wer glaubt, dass bei ihm daheim sowieso nichts zu holen ist, befindet sich im Irrtum mehr ...
Krankheit oder Unfall im Urlaub – und die Kassa erstattet im Schnitt nur 25 Prozent zurück. Eine private Versicherung kann ein Finanz-Fiasko abwenden. Für Studenten bietet die Allianz eine Speziallösung. mehr ...
Im Wahlkampf geht es jetzt auch um das österreichische Versicherungssystem: Die SPÖ sagt, die ÖVP wolle die Pflichtversicherung durch eine Versicherungspflicht ersetzen. Die Volkspartei dementiert entschieden. mehr ...
Die Unwetter des noch jungen Sommers haben bereits große Schäden angerichtet. Experten raten, die Versicherungsdeckung zu prüfen und allenfalls zu aktualisieren. mehr ...
Das besagt eine aktuelle Untersuchung unter acht Mitarbeitervorsorgekassen. Insgesamt stellen die Tester der Branche ein gutes Zeugnis aus, bringen aber auch Kritik an. mehr ...
Europäische Reiseversicherung und ncm.at wollen für Tourismusbetriebe und Gäste den Abschluss von Stornoversicherungen einfacher machen. Das Mittel dazu heißt „Rezeptionsassistent“. mehr ...
Allianz-General Littich warnt vor den verheerenden ökonomischen Folgen von Naturkatastrophen: „Immer mehr Risiken sind nicht oder nur sehr teuer versicherbar!“ mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
So hat sich der Personalstand der Unternehmen nach Art des Dienstverhältnisses, des Bildungsabschlusses und des Geschlechts in den letzten Jahren entwickelt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Weil ein Safe nicht den vereinbarten Sicherheitsklassen entsprach, lehnte der Versicherer nach einem Einbruch eine Deckung ab. Die Versicherungsnehmer argumentieren, der Safe sei aber als diesen Normen entsprechend beworben worden und klagten dessen Vertreiber. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.