Sommerzeit ist Urlaubszeit – nicht jedoch für Einbrecher. Und wer glaubt, dass bei ihm daheim sowieso nichts zu holen ist, befindet sich im Irrtum mehr ...
Krankheit oder Unfall im Urlaub – und die Kassa erstattet im Schnitt nur 25 Prozent zurück. Eine private Versicherung kann ein Finanz-Fiasko abwenden. Für Studenten bietet die Allianz eine Speziallösung. mehr ...
Im Wahlkampf geht es jetzt auch um das österreichische Versicherungssystem: Die SPÖ sagt, die ÖVP wolle die Pflichtversicherung durch eine Versicherungspflicht ersetzen. Die Volkspartei dementiert entschieden. mehr ...
Die Unwetter des noch jungen Sommers haben bereits große Schäden angerichtet. Experten raten, die Versicherungsdeckung zu prüfen und allenfalls zu aktualisieren. mehr ...
Das besagt eine aktuelle Untersuchung unter acht Mitarbeitervorsorgekassen. Insgesamt stellen die Tester der Branche ein gutes Zeugnis aus, bringen aber auch Kritik an. mehr ...
Europäische Reiseversicherung und ncm.at wollen für Tourismusbetriebe und Gäste den Abschluss von Stornoversicherungen einfacher machen. Das Mittel dazu heißt „Rezeptionsassistent“. mehr ...
Allianz-General Littich warnt vor den verheerenden ökonomischen Folgen von Naturkatastrophen: „Immer mehr Risiken sind nicht oder nur sehr teuer versicherbar!“ mehr ...
Die Unwetter der vergangenen Woche haben insbesondere in Ostösterreich schwere Schäden hinterlassen. Stark in Mitleidenschaft gezogen ist die Landwirtschaft. mehr ...
Das Finanzministerium will Makler und Agenten zur Offenlegung von Provisionen zwingen. Der Versicherungsverband lehnt das in einer aktuellen Stellungnahme zu dem Gesetzesentwurf nachdrücklich ab. mehr ...
Nach der Schließung seines Büros in Wien stoppt der deutsche Zweitmarkt-Spezialist cash.life nun auch den Ankauf österreichischer Lebenspolizzen. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.