Nachrichten

12.660 Artikel
Das durchschnittliche Abschlussalter von Kunden der Raiffeisen Versicherung bei Rentenprodukten ist seit 2002 um sechs Jahre gesunken. mehr ...
Die Kräfte der Gruppe sollen durch eine Personalunion der Vorstände von Generali Holding und Generali Versicherung gebündelt werden. mehr ...
Die Europäische Kommission bereitet im Eiltempo strengere Regeln für die Bonitäts-Prüfer vor. mehr ...
Der dritte Weg zwischen Maklern und Agenten setzt sich in Österreich zunehmend durch. mehr ...
Der „Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb“ ist dem Vermittler eines Kombigeschäfts Kfz / Leben kräftig auf die Zehen getreten. mehr ...
Die Zusammenlegung von Aspecta und HDI-Gerling Leben hat offenbar keine Wunden geschlagen. Über die „Innovatitis“ von Mitbewerbern zeigt sich Direktor Josef Sagmeister amüsiert. mehr ...
Ein weitgehend unbekanntes Risiko, das Makler und auch Agenten bei ihren Geschäften eingehen, zeigt ein Urteil des Bezirksgerichtes Salzburg auf. mehr ...
Für HDI-Vorstandsvorsitzenden Günther Weiß ist der heimische Kfz-Versicherungsmarkt „erkältet bis grippal“. mehr ...
Die Vienna Insurance Group vertraut ihre Marketingaktivitäten in Österreich einer Frau an. mehr ...
Trotz der Volatilität der Finanzmärkte stellen zwei heimische Versicherungen neue Lebensprodukte mit verlockenden Gewinnchancen vor. mehr ...
Die Wiener Städtische baut den Konzern um und will ihren Anteil an dem Unternehmen mit dem Hauptsitz in Salzburg verkaufen. Wer ihn bekommt, ist noch unklar. mehr ...
Wegen der Krise der Pensionskassen soll die Wechselmöglichkeit bei Betriebspensionen erleichtert werden, fordern Versicherungswirtschaft und Arbeiterkammer in ungewohntem Gleichklang. mehr ...
Knalleffekt in der Versicherungsbranche: Die Nürnberger Versicherung hat ihr neuestes Lebensversicherungsprodukt vom Markt genommen. mehr ...
Ein Teil der Österreicher hat überhaupt keine private Unfallvorsorge, ein anderer ist mehrfach unfallversichert und weiß das gar nicht. mehr ...
Der EDV-Spezialist Iphos IT Solutions hat eruiert, welche Versicherungsunternehmen beim „Googeln“ die Nase vorne haben. mehr ...
Laut einer Studie der Arbeiterkammer sind die Unterschiede bei Zusatzkosten zwischen den einzelnen Unternehmen beträchtlich. mehr ...
Die s Versicherung bietet derzeit einen Gratis-Unfallschutz für Erstklassler an. Zum Teil sind die Kinder damit doppelt versichert, denn auf dem Schulweg sind sie auch durch die soziale Unfallversicherung geschützt. mehr ...
Heimische Versicherungen bieten ihren Vertriebspartnern die Möglichkeit, über die Grenzen Österreichs hinaus betreut zu werden. mehr ...
Während das Geschäft des Finanzvertriebs in Zentral- und Osteuropa wächst, geht der Umsatz in der Alpenrepublik empfindlich zurück. mehr ...
Die VAV Versicherung hat ihrem Markenauftritt eine Frischzellenkur verordnet und präsentiert sich nun im  "Familien-Design". mehr ...
Neben Garantierprodukten sind bei Lebensversicherungen Angebote die Renner, die an gesellschaftliche Trends angepasst werden können. mehr ...
Ein gemeinsamer Vorstoß von Maklern und Vermögensberatern zu grundlegenden Gesetzesänderungen wird vorbereitet. mehr ...
Erstmals nach dem überraschenden Abgang von Vertriebsdirektor Walter Schuster nimmt sein Nachfolger jetzt personelle Veränderungen im Team vor. mehr ...
Mit einer Tarif-Reduzierung und Polizzierung im Eil-Tempo will Vertriebsvorstand Rüdiger R. Burchardi verstärkt bei den Kunden der Dialog Leben – den Vermittlern – punkten. mehr ...
Die Entscheidung, ob Agenten, die für mehrere Versicherungen tätig sind, gesetzlich zulässig sind, bleibt vorerst offen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...486487488...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG