In der Auseinandersetzung um die Gültigkeit ihrer Schadenshaftpflichtversicherung bei Garantieprodukten stehen die Chancen der Versicherungsmakler nicht schlecht: Sie hätten Alternativen zum Rahmenvertrag. mehr ...
Generaldirektor Sundl will „vor allem jungen Menschen die frühzeitige Sicherung ihrer privaten Gesundheitsvorsorge zu leistbaren Kosten“ erleichtern. mehr ...
Vorstandsvorsitzender Andreas Zakostelsky erwartet durch die Bündelung der Kräfte von Uniqa und Raiffeisen eine Stärkung der Marktposition in der betrieblichen Vorsorge. mehr ...
Angesichts der Wirtschaftskrise werden in der Europäischen Union zunehmend Stimmen laut, analog zur Einlagensicherung bei den Banken auch Versicherungsverträge staatlich abzusichern. mehr ...
Während für 2009 ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen erwartet wird, setzt die Versicherungswirtschaft die Suche nach neuen Versicherungsberatern auch im neuen Jahr fort. mehr ...
Diese Nachricht freut die Branche: Trotz der akuten Krise wollen Herr und Frau Österreicher heuer ihre Ausgaben für Kranken- und Lebensversicherungen nicht reduzieren. In anderen Bereichen tun sich sogar vermehrt Chancen für neue Verträge auf. mehr ...
Der Österreichische Versicherungsmaklerring nimmt Stellung zum heißen Eisen der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Er beleuchtet das Problem von verschiedenen Seiten, warnt vor verborgenen Gefahren und zeigt eine mögliche Lösung auf. mehr ...
Zum zweiten Mal hat das Unternehmen einen Förderpreis an Jungakademiker für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Rechtsschutzes vergeben. mehr ...
Bei vielen Unternehmen scheint die Bereitschaft für professionelles Risk-Management zu steigen. Das könnte sich langfristig auch als Verkaufsargument nutzen lassen, sowohl von großen als auch kleinen Unternehmen. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.