Heute wird der Nationalrat ein Konjunkturpaket beschließen und damit versuchen, mit staatlichen Mittel die Wirtschaft zu beleben. Dass diese Strategie richtig ist, bestätigt jetzt die größte Versicherung der Welt. mehr ...
Österreichs Makler sind begehrte Ansprechpartner. Nach der Nürnberger Versicherung stellt ihnen jetzt die Merkur ihre neuesten Produkte persönlich vor. mehr ...
Veranlagungserfolge können sich in schlechten Börse-Zeiten wie jetzt rasch in Luft auflösen, sagt eine neue Studie der Arbeiterkammer. Sie fordert nun eine Änderung der Veranlagungsvorschriften. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung nützt eine neue Marketingschiene: Am Montag können Makler ab 6 Uhr früh direkt mit Vertriebsvorstand Helmut Horeth diskutieren und sich wertvolle Tipps holen. mehr ...
Branchengeflüster: Obwohl viele Vermögensberater aufgegeben haben, erreicht die Zahl der Fachverbandsmitglieder neue Rekordwerte. Jetzt beginnt der Kampf um eine Neuregelung der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe. mehr ...
Viele Kfz-Lenker sind trotz Herbstwetters oft mit der falschen Beleuchtung unterwegs. Das kann aber ein paar tausend Euro Strafe kosten und noch teurer werden, wenn die Versicherung „streikt“. mehr ...
Die Finanzkrise bringt das Neugeschäft zum Stillstand, vor allem nebenberufliche Berater werfen das Handtuch. Die Krise bringt aber auch Chancen, sagt FDL-Obmann Wolfgang K. Göltl. mehr ...
Was die Uniqa zum 20-jährigen Jubiläum der niederösterreichischen Landessportversicherung im Talon hat und wie es mit dem Versicherungsschutz bei Doping aussieht. mehr ...
Bislang eher ein „Nischenprodukt“, weckt die Pflegevorsorge jetzt mehr und mehr das Interesse der Österreicher. Sie würden sich die Vorsorge auch etwas kosten lassen. mehr ...
In der Frage, auf welche Art Kunden mit Online-Versicherungen in Kontakt treten können, hat jetzt der Europäische Gerichtshof eine interessante Entscheidung getroffen. mehr ...
Die Nachfrage nach Lebensversicherungen leidet wegen der Verunsicherung in Sachen Fremdwährungskredite. Die niederösterreichische Arbeiterkammer rät nun aber, die Nerven nicht wegzuwerfen. mehr ...
Mit Dr. Peter Braumüller übernimmt innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Österreicher eine Führungsposition in der internationalen Versicherungswelt. mehr ...
Die Krise am Finanzmarkt schafft einen Gesinnungswandel. Der pure Versicherungs-Gedanke erhält Auftrieb, konservative Vorsorgeprodukte gewinnen wieder an Bedeutung. mehr ...
Überraschendes Ergebnis einer aktuellen Umfrage: In der gegenwärtigen Finanzkrise sind ausreichende Versicherungen für die Bevölkerung von größerer Bedeutung als die richtige Bank. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.