Ob die gesetzliche Unfallversicherung bei Berufstätigkeit im eigenen Haus zahlt oder nicht, kann von überraschenden Details abhängen – sogar dessen Konstruktionsplan kann eine Rolle spielen. Der OGH hatte einen solchen Fall zu entscheiden. mehr ...
Rund 4.500 unzufriedene AWD-Kunden haben in der Causa Immofinanz-Aktien Beschwerden beim VKI deponiert. Daraus könnte der größte Zivilprozess der Zweiten Republik werden. mehr ...
Über manche Vorgänge rund um die Finanzmarktkrise muss man – verärgert bis fassungslos – den Kopf schütteln. Einige lesen sich sogar wie ein Thriller. mehr ...
Kreditversicherer Prisma warnt, dass sich Länder-Ratings derzeit täglich ändern können. Mitbewerber Coface schätzt die Lage ähnlich ein, weicht aber in der Bewertung mancher Länder teils deutlich ab. mehr ...
Bei der Allianz zahlen Kfz-Kunden künftig weniger Selbstbehalt, wenn sie den „Allianz-Partner-Service“ in Anspruch nehmen. Vergünstigungen gibt es auch in anderen Bereichen und bei anderen Versicherungen. mehr ...
Die Übernahme von HBOS, dem Mutterkonzern des Lebensversicherers Clerical Medical, durch die Lloyds TSB-Gruppe ist abgeschlossen. Das Produktangebot in Österreich bleibt gleich. mehr ...
Die steirische Merkur Versicherung setzt ihren Expansionskurs fort: Jetzt ist sie auch in Wiener Neustadt mit einer Geschäftsstelle vertreten. mehr ...
Eine Studie liefert Versicherern und Vermittlern interessante Hinweise, welche Einstellung Versicherungskunden zu den verschiedenen Vertriebswegen haben. mehr ...
Das Web wird für die Österreicher als Info-Quelle immer interessanter. Als einzige Mediengattung bleiben Online-Medien auch in der Gunst der Werbekunden auf Wachstumskurs. mehr ...
Drei Beispiele zum weiter erzählen: Mit Grundsatzurteilen zu Unfällen auf dem Weg von und zur Arbeit haben deutsche und österreichische Höchstgerichte ungewollt die besten Argumente für private Unfallversicherungen geliefert. mehr ...
Coface erwartet wegen der Wirtschaftskrise weitere Zahlungsausfälle. Auch bislang eher verschont gebliebene Staaten haben an Bonität eingebüßt. mehr ...
Zufrieden präsentierte die Vienna Insurance Group gestern die vorläufigen Unternehmenszahlen 2008 und ihre Pläne für 2009. Erstmals stammt die Mehrheit des Prämienaufkommens nicht vom heimischen Markt. mehr ...
Die Idee der Wiener Städtischen, die Verschrottungsprämie für Altautos mit einem Rabatt in der Kfz-Haftpflicht zu verbinden, löst bei Versicherern und Vermittlern unterschiedliche Reaktionen aus. mehr ...
Das letzte Jahr hat die Österreicher zu vorsichtiger Veranlagung veranlasst. 2009 dürfte noch einmal „schwierig“ werden, für die Zeit danach gibt es aber einen Hoffnungsschimmer. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.