Radfahrer können nicht nur Unfallopfer sein, sondern auch Schadenverursacher. Eine Haushaltsversicherung hilft gegen Ersatzansprüche, hat aber ihre Grenzen. mehr ...
Die Zahl der Insolvenzen ist heuer gestiegen, auch die Versicherungsbranche ist betroffen. Die Regierung hat nun eine Reform des Insolvenzrechts vorgestellt. mehr ...
Die Vienna Insurance Group wächst in CEE beachtlich und legt auch in Österreich zu. Erste Erfolge zeige auch das Kostensenkungsprogramm. Gestern kündigte das Unternehmen außerdem die Optimierung der Kundenbetreuung an. mehr ...
Die Zahl der Einbrüche war im ersten Halbjahr 2009 deutlich höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. GfK hat nun untersucht, was den Österreichern in diesem Zusammenhang ein Gefühl der Sicherheit gibt. Versicherungen schneiden dabei gut ab, vor allem bei den Frauen. mehr ...
Die Hagelversicherung zieht ein ernüchterndes Resümee über die Schadenereignisse im bisherigen Jahresverlauf – und stellt sich auf eine weitere Zunahme in den nächsten Jahren ein. mehr ...
Die Kunden werden immer älter. Das muss für das Geschäft aber kein Nachteil sein. Das Praktikerhandbuch des VersicherungsJournals zeigt, wie Vermittler den Demografiewandel erfolgreich nutzen. mehr ...
Worauf sich die Versicherer nach der Krise laut einer neuen Studie einstellen sollten und warum der Wettbewerb für österreichische Versicherer bald härter werden könnte. mehr ...
Unterstützung für Vorbeugemaßnahmen in Kleinbetrieben wird zunehmend nachgefragt. Die niederösterreichische Landesregierung zahlt bis zu 3.000 Euro Zuschuss je Projekt. mehr ...
Ende der Krise in Sicht? Der Abwärtstrend in Österreich flacht ab, und auch in Mittelosteuropa hellt sich das Geschäftsklima insgesamt wieder auf. Auch die Versicherungen blicken jetzt gelassener in die Zukunft. mehr ...
Die Fachakademie für Finanzdienstleister bietet einen neuen Sprachkurs für Finanzenglisch an, der mit einem Zertifikat der University of Cambridge abgeschlossen werden kann. mehr ...
Nach den letzten Hiobsbotschaften halten die österreichischen Krankenkassen im August ein leichtes Plus für möglich. Zugleich fordert der Hauptverband eine zügige Umsetzung des Sanierungspakets, andernfalls drohe 2010 ein massives Defizit. mehr ...
In Kooperation mit einem Oldie-Spezialisten will die Allianz nun mit Lösungen für kostspielige Reparaturen an besonders wertvollen Sammlerstücken punkten. mehr ...
Viele Österreicher rechnen wegen der Krise damit, um Jahre länger arbeiten zu müssen. Auf der anderen Seite „retten“ sich viele in die vorzeitige Pension. mehr ...
Von 109.000 investierten Euro blieben 17.780 übrig, berichtet die Arbeiterkammer Niederösterreich im Zusammenhang mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung. Das betroffene Versicherungsunternehmen wehrt sich gegen die Kritik der Kammer. mehr ...
Die Kosten eines Unfalls können die übliche Deckung schnell überschreiten, warnt die VAV und spricht von möglichen Haftungsansprüchen gegen den Makler. mehr ...
Das neue Bundes-Umwelthaftungsgesetz macht es schwierig, für Versicherungskunden den optimalen Schutz zu finden. Einige Unternehmen bieten vorerst kostenlose Deckung für entsprechende Schäden, wobei die Donau Versicherung am weitesten geht. mehr ...
Die Vienna Insurance Group legt den Nürnberger-Aktionären ein öffentliches Erwerbsangebot. Für den Großteil des Grundkapitals haben sich Aktionäre bereits verpflichtet, Aktien einzuliefern. (Bild: Nürnberger) mehr ...
Der Frage, ob es, wie oft behauptet, zu wenige Versicherungsangebote für ältere Menschen gibt und Senioren beim Abschluss von Versicherungen diskriminiert werden, ging der Vorsorgeexperte Gerhard Danler beim Afpa-Marktdialog nach. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.