Das Geheimnis erfolgreicher Versicherungsvermittler ist der intensive Kontakt mit den Kunden, die von ihnen auch ausreichend mit Information versorgt werden, erklärte Thomas Mock von der Roland Rechtsschutzversicherung am Mittwoch beim Expertentreffen in Alpbach. mehr ...
Um die Vorteile ihres Berufes für Privatkunden zu verdeutlichen, sollen die Versicherungsmakler die Versicherungsunternehmen öffentlich bewerten, hieß es am Dienstag beim Forum Alpbach. mehr ...
Die Versicherungen sollten ein Bündel an Maßnahmen setzen, um das gesunkene Vertrauen in Lebensversicherungen wieder anzuheben, fordert Generali-Vorstand Peter Thirring. Eine Folge wären niedrigere Provisionen. mehr ...
Für Versicherungsmakler eröffnen sich in der betrieblichen Altersvorsorge enorme Beratungs- und Vermittlungschancen. Warum das so ist, wurde am Dienstag im Forum Alpbach diskutiert. mehr ...
Der Versicherungsvertrieb gerät voll in den Sog der allgemeinen Vertrauenskrise gegenüber der Finanzwirtschaft. Makler, Agenten und Außendienstmitarbeiter rutschen ohne eigenes Verschulden an das Ende der Glaubwürdigkeitsskala. mehr ...
Führen Online-Preisvergleiche potenzielle Versicherungskunden tatsächlich zum günstigsten Angebot? In Großbritannien wird das jetzt von amtlicher Seite untersucht. mehr ...
Die Wirtschaftsdaten der letzten Wochen haben sich deutlich freundlicher gezeigt als noch im Frühjahr. Volkswirt Martin Hüfner warnt Anleger jedoch vor zu viel Optimismus. mehr ...
Der blau-gelbe Regionalversicherer will sich künftig auf ihre österreichischen Kernmärkte konzentrieren. Ihren tschechischen Kunden empfiehlt sie den Wechsel zu einem bekannten Mitbewerber. mehr ...
Beim heurigen Europäischen Forum in Alpbach steht das Thema „Vertrauen“ im Mittelpunkt. Die Makler diskutieren dabei unter anderem über die Zukunft der Altersvorsorge. mehr ...
Laut dem neuen „Klagsbericht“ des Konsumentenschutz-Ministeriums wurden 2008 / 09 zahlreiche Kundenforderungen vom VKI durchgesetzt. Außerdem enthält der Bericht Vorschläge für neue Regeln bei Fremdwährungskrediten. mehr ...
Ab 1. September 2009 können Ein-Personen-Unternehmen dank neuer Bestimmungen zu den Lohnnebenkosten günstiger zu ihrem ersten Arbeitnehmer kommen. mehr ...
Über eine preiswertere Kfz-Versicherung denken dreimal mehr Österreicher nach als über den Kauf eines sparsameren Fahrzeugs. Wie groß der Kreis der Wechselbereiten ist, hat der ÖAMTC in einer Umfrage ermittelt. mehr ...
Im neuen Google-Ranking des IT-Spezialisten Iphos gibt es einen neuen Tabellenersten. Die Online-Konkurrenz wird von Versicherungen nach wie vor unterschätzt. mehr ...
Das erste Halbjahr brachte dem AWD in Österreich & CEE ein Umsatz-Minus. Mit einer Erneuerung des Geschäftsmodells und stärkeren Qualitätskontrollen will man wieder in die Profitzone zurückkehren. mehr ...
Die Sozialversicherung wartete zuletzt mit diversen Neuerungen für Selbstständige auf, darunter die Arbeitslosenversicherung und die Selbstständigenvorsorge. Für die Grünen haben sich diese aber als Flop erwiesen. Sie fordern eine „Totalsanierung“ – und sorgen damit für Reaktionen von Wirtschaftskammer und SVA. mehr ...
Anbieter von haptischen Hilfen wollen Versicherungsvermittler bei der Kundenberatung unterstützen. Wie das funktioniert, kann man sich in Seminaren erklären lassen. mehr ...
Die Generali meldet einen drastischen Anstieg bei den Auto-Diebstählen. Die Statistik gibt auch Auskunft darüber, auf welche Fahrzeuge es die Diebe ganz besonders abgesehen haben. mehr ...
Radfahrer können nicht nur Unfallopfer sein, sondern auch Schadenverursacher. Eine Haushaltsversicherung hilft gegen Ersatzansprüche, hat aber ihre Grenzen. mehr ...
Den Begriff Assekuradeur hört man für gewöhnlich eher seltener. Das könnte sich aber ändern, wenn die Prognosen von Klaus Koban und Tim Lamm eintreffen. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Vienna Insurance Group legt den Nürnberger-Aktionären ein öffentliches Erwerbsangebot. Für den Großteil des Grundkapitals haben sich Aktionäre bereits verpflichtet, Aktien einzuliefern. (Bild: Nürnberger) mehr ...
Der Frage, ob es, wie oft behauptet, zu wenige Versicherungsangebote für ältere Menschen gibt und Senioren beim Abschluss von Versicherungen diskriminiert werden, ging der Vorsorgeexperte Gerhard Danler beim Afpa-Marktdialog nach. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.