Nachrichten

12.651 Artikel
Mag. Barbara Messner übernimmt die Bereichsleitung Vertriebscontrolling in der Allianz-Gruppe. mehr ...
Eine Diskussion unter Branchenvertretern beim AssCompact Trendtag in Wien zeigte, wohin sich der Vermittlermarkt entwickelt, wann eine Offenlegung der Provisionen kommen und warum das eine Chance sein könnte. mehr ...
Finanz- und Justizministerium haben einen Vorschlag zur Reform der Anlageberatung erarbeitet. Ein zentraler Punkt ist, wie es mit den Finanzdienstleistungs-Assistenten weitergeht. mehr ...
Vor allem kleine Maklerunternehmen kämpfen mit steigenden Ausgaben bei stagnierenden Einnahmen. Profis verraten, wo man sinnvoll sparen kann. mehr ...
Eine hochkarätige Runde diskutierte gestern beim AssCompact Trendtag in Wien, ob der Versicherungsmarkt der Zukunft den Maklern, den Agenten, dem Außendienst oder den Banken gehört. mehr ...
Versicherungsmakler und -kunden kürten die Sieger beim heurigen AssCompact Award und demonstrierten dabei, was für sie bei verschiedenen Versicherungssparten wichtig ist. mehr ...
Wegen der schwierigen Wirtschaftslage denken etliche Makler daran, ihr Unternehmen zu verkaufen. Andere sind bereit, Bestände anzukaufen – und beide müssen auf gewisse Regeln achten. mehr ...
Zwei Rechtsanwaltskanzleien haben sich mit dieser auch für Versicherungsvermittler wichtigen Frage beschäftigt. Ihre Antwort fällt eindeutig aus. mehr ...
Alexander Plank übernimmt beim Rechtsschutz-Versicherer die Leitung der Abteilung Finanz / Buchhaltung. mehr ...
Die Versicherungstreuhänder haben eine neue Berufsordnung entwickelt, die unter anderem besondere Sorgfaltspflichten und die Verpflichtung zu kontinuierlicher Weiterbildung vorschreibt. mehr ...
Eine ungewöhnliche Partnerschaft geht die Helvetia Versicherung bei Marketing und Werbung für eine fondsgebundene Lebensversicherung ein. mehr ...
Wie Makler und Agenten das in der Krise verlorene Kundenvertrauen wieder zurückgewinnen können. mehr ...
Eine Senkung der Verwaltungskosten bei den Vorsorgekassen fordert die niederösterreichische Arbeiterkammer, nachdem drei der neun Institute Millionengewinne an ihre Eigentümer überwiesen, obwohl die Erträge aus Veranlagungen gesunken sind. mehr ...
Die Helvetia meldet einen Prämienrückgang in der klassischen Lebensversicherung sowohl bei laufenden Prämien als auch Einmalerlägen. Die Fondsgebundene zeigt sich stabil. mehr ...
Die kürzlich beschlossenen neuen Eigenkapital-Vorschriften für Versicherungen („Solvency II“) stoßen auf harten Gegenwind. Der Sturm scheint aber lokal begrenzt zu sein. Profitieren könnten von Solvency II fondsgebundene Lebensversicherungen. mehr ...
Die Personalrochade bei den Versicherungsmaklern erfolgt früher als ursprünglich vorgesehen: Generalsekretär Franz Kreimer (Bild links) zieht sich zurück, auf ihn folgt Erwin Gisch. mehr ...
Die VAV unterstützt jetzt den Verein proNachbar. Die Vereinigung will Eigentumskriminalität und Vandalismus verhindern. mehr ...
„Um die Versicherungsbranche ist es nicht so rosig bestellt, wie es in der Öffentlichkeit dargestellt wird“, hieß es am Mittwoch beim Forum Alpbach in Tirol. Verantwortlich dafür ist unter anderem der harte Konkurrenzkampf mit sinkenden Prämien. mehr ...
Der Tiroler Versicherungsmakler Elmar Jenni wird Partner bei der österreichweit tätigen Vero Management AG. mehr ...
Das Geheimnis erfolgreicher Versicherungsvermittler ist der intensive Kontakt mit den Kunden, die von ihnen auch ausreichend mit Information versorgt werden, erklärte Thomas Mock von der Roland Rechtsschutzversicherung am Mittwoch beim Expertentreffen in Alpbach. mehr ...
Um die Vorteile ihres Berufes für Privatkunden zu verdeutlichen, sollen die Versicherungsmakler die Versicherungsunternehmen öffentlich bewerten, hieß es am Dienstag beim Forum Alpbach. mehr ...
Erwin Dirnberger übernimmt die Schadenleitung beim Rechtsschutz-Versicherer. mehr ...
Die Versicherungen sollten ein Bündel an Maßnahmen setzen, um das gesunkene Vertrauen in Lebensversicherungen wieder anzuheben, fordert Generali-Vorstand Peter Thirring. Eine Folge wären niedrigere Provisionen. mehr ...
Für Versicherungsmakler eröffnen sich in der betrieblichen Altersvorsorge enorme Beratungs- und Vermittlungschancen. Warum das so ist, wurde am Dienstag im Forum Alpbach diskutiert. mehr ...
Der Versicherungsvertrieb gerät voll in den Sog der allgemeinen Vertrauenskrise gegenüber der Finanzwirtschaft. Makler, Agenten und Außendienstmitarbeiter rutschen ohne eigenes Verschulden an das Ende der Glaubwürdigkeitsskala. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...451452453...507
Neueste Leserbriefe
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG