Die spannendste Frage bei den Wirtschaftskammerwahlen gilt nicht den Siegern, sondern der Wahlbeteiligung. Das VersicherungsJournal widmet diese Ausgabe der heute beginnenden Wahl. mehr ...
Gute Nachrichten von der staatlichen Sozialversicherung sind nicht gerade häufig. In einem Punkt könnten sie aber für private Versicherungen Vorbild sein. mehr ...
Wenn der Erlagschein mit der neuen Prämienvorschreibung ins Haus flattert, denken viele Versicherungsnehmer an einen Wechsel ihrer Versicherung. Dabei ist ihnen und auch vielen Maklern das Risiko nicht bewusst, zur Kasse gebeten zu werden. mehr ...
Lange Bindungsfristen und zuwenig Flexibilität sind Gründe dafür, warum Lebensversicherungen in Österreich weniger beliebt sind als das Sparbuch. Hier setzt die Donau mit ihrem Angebot an. mehr ...
Besitzer von Autos zahlten im Vorjahr mehr als 5,8 Milliarden Euro an den Staat. Wer sparen will, sollte auf „Sonderangebote“ der Versicherung achten. mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof äußert Bedenken, dass die Bestimmung im VersVG, wonach ein Versicherungsnehmer innerhalb eines Jahres nach einer qualifizierten Deckungsablehnung Klage erheben muss, verfassungskonform ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. (Bild: Peggy Marco auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.