Mit unverhofften Mehrerträgen kann Dr. Luciano Cirinà, Vorstandschef der Generali Holding Vienna AG, rechnen: Sein Unternehmen erhält rund 700 Millionen Euro für den Verkauf der Ost-Töchter an Italien. mehr ...
Mit einem eigens entwickelten Produkt will die Uniqa das Minus bei Einmalerlägen in der Lebensversicherung in ein Plus verwandeln. Partner ist die Raiffeisen Versicherung. mehr ...
Schneller als man glaubt kann man als Unbescholtener in ein Strafverfahren verwickelt werden. Angesichts der Justizreformen macht es sich besonders bezahlt, wenn die Rechtsschutzversicherung auf dem letzten Stand ist. mehr ...
Punktuelle Erfolgsmeldungen über die Geschäftsentwicklung in CEE gehören inzwischen zum Alltag. Nahezu beiläufig hat die Wiener Städtische aber unlängst verdeutlicht, wie gigantisch die Chancen für Versicherungen und ihre Vermittler in Mittel- und Osteuropa tatsächlich sind: Das ganz große Geschäft beginnt dort erst anzulaufen. mehr ...
Eine Versicherung verschlampte die Unterlagen eines Klienten, dem sie vorläufige Deckung zugesichert hatte. Warum sie trotzdem leistungsfrei blieb, als der Schadensfall eintrat. mehr ...
Wenige Tage nach der Ankündigung, in den Verkauf von Versicherungen einzusteigen, nimmt Aldi nun doch Abstand von diesem Vorhaben. Bei der Österreich-Tochter Hofer gibt man sich derweil zugeknöpft. mehr ...
Die Arbeiterkammer hat die Reiseversicherungen von 18 Anbietern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die professionellen Versicherer schneiden am besten ab. mehr ...
Noch sind Internetangebote für professionelle Versicherungsvermittler keine große Konkurrenz. Das könnte sich aber rasch ändern: In Deutschland hat sich die Zahl der Vertragsabschlüsse via world-wide-web innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. In Österreich orientiert sich eine interessante Kundenschicht an Angeboten im Netz. mehr ...
Der Versicherungslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien hat vor kurzem begonnen. Bis Ende Mai kann man noch in die 18 Monate dauernde Ausbildung einsteigen und einen akademischen Titel erwerben. mehr ...
Während die private Versicherungswirtschaft Erfolge feiert, machen ihre staatlichen Pendants enorme Defizite, weil sie von dubiosen Firmen um Beiträge geprellt werden. Der Missbrauch soll jetzt durch energische Maßnahmen verringert werden. Im Brennpunkt: die Bauwirtschaft. mehr ...
Die Werbekampagne, mit der heimische Versicherungen neue Außendienstmitarbeiter gewinnen wollen, findet in der Branche nicht nur Beifall. In einem offenen Brief stellen die Versicherungsagenten brisante Fragen. mehr ...
Viele Geschäftsführer bräuchten eine Managerhaftpflicht-Versicherung, aber obwohl sie billig wie noch nie ist, ist die Nachfrage nach wie vor zögerlich. mehr ...
Die EU-Kommission prüft in einer öffentlichen Anhörung, ob eine Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung im Versicherungssektor gerechtfertigt ist. mehr ...
Nachdem beim händischen Verschieben eines geparkten Segelflugzeugs ein Schaden entstanden war, musste der OGH entscheiden, ob es sich dabei um die Verwendung eines Luftfahrzeugs im Sinne der Versicherungsbedingungen gehandelt hat. (Bild: NoName-13 auf Pixabay; Symbolfoto) mehr ...
Nach der vorzeitigen Kündigung eines Versicherungsvertrags forderte der Versicherer eine Nachtragsprämie. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2022 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. Von elf Leistungskategorien verzeichneten zehn Ausgabenzuwächse. (Bild: By Sassi/Pixelio.de) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.