Wie die Europäische Reiseversicherung berichtet, steigt die Nachfrage nach Reiseversicherungen. Die Europäische versichert auch Vor-Ort-Erkrankungen im Reisegebiet. mehr ...
Kunden gewinnen und Kunden binden ist nicht einfach. In ihrem neuen Buch zeigt Claudia Hilker, wie Finanzberater im Marketing erfolgreicher sein können. mehr ...
Die Sammelklage der Konsumentenschützer wurde vom Handelsgericht Wien akzeptiert. Jetzt könnten auch Klagen gegen andere Anlageberater folgen. mehr ...
Die Reform der Vertriebsstruktur hat sich für die Helvetia offensichtlich gelohnt, hieß es bei der Eröffnung der neuen Vertriebsdirektion für Niederösterreich. mehr ...
Branchengeflüster: Der kleine Pandabär aus dem Schönbrunner Zoo wird für die Reise in seine Heimat von der Uniqa versichert, die schon seine Eltern als „Kunden“ hatte. mehr ...
Spätestens im Sommer des nächsten Jahres wird eine Behörde für schärfere Kontrollen der Bewertungsunternehmen sorgen. Davon profitieren auch Versicherungsmakler. Für Banken kündigt Finanzminister Josef Pröll ein eigenes Insolvenzrecht an. mehr ...
Die OeKB Versicherung verzeichnet eine Verdreifachung der Zahlungsausfälle. Versicherungsvermittler sollten ihre Kunden auf erhöhte Risiken aufmerksam machen. mehr ...
Mehr Versicherungsfälle aufgrund extremer Wetter-Ereignisse: Das Grazer Unternehmen „Faircheck“ hat Ideen, wie dem größeren Aufwand in der Schadenregulierung beizukommen wäre. mehr ...
Eine ungewöhnliche Marketing-Idee hat die Skandia umgesetzt: Um einen Euro im Monat bekommen die Kunden eine Diners-Club-Karte. Wirklich günstig ist sie allerdings nur, wenn man damit viel einkauft. mehr ...
Einen energischen Vorstoß gegen die Verpflichtung, die Finanzstärke von Versicherungen zu beurteilen, startet der neue Fachverbands-Geschäftsführer der Versicherungsmakler, Erwin Gisch. Die Chancen auf eine Änderung scheinen gut zu stehen. mehr ...
Im Zusammenhang mit der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge, die zuletzt heftig unter Beschuss geraten ist, erinnern die niederösterreichischen Versicherungsagenten an ein rechtsgültiges Gerichtsurteil, das Licht ins Dunkel bringt. mehr ...
Eine verpflichtende Erweiterung der Haushalts- oder Feuerversicherung um einen Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophen würde die Regulierung der Schäden billiger machen, sagen hochrangige Wissenschafter. mehr ...
Zufriedenheit in der Allianz: In den ersten drei Quartalen 2009 liegt ihr EGT über Vorjahresniveau. Die einzelnen Sparten entwickelten sich jedoch unterschiedlich – mit teils deutlich gesunkenen Prämieneinnahmen. mehr ...
Als glühende Fürsprecherin der privaten Vorsorge ist die Arbeiterkammer zuletzt weniger aufgefallen. Gestern hörte man in Bezug auf Versicherungen aber durchaus wohlwollende Töne. Hauptmotiv: Die Performance der Pensionskassen ist der AK zu schlecht. mehr ...
Rechtzeitig vor Beginn der Wintersportsaison erinnert die Europäische Reiseversicherung an die Vorteile, wenn man richtig versichert auf Urlaub fährt. mehr ...
Sie hat 8,2 Millionen Kunden und ist damit die größte Versicherung des Landes: Die Sozialversicherung in ihrer heutigen Form feiert dieser Tage den 60. Geburtstag. Das System wird durch private Versicherungen perfekt ergänzt. mehr ...
Einige Versicherungen haben Heimtiere als „Zielgruppe“ entdeckt. In der Tierhandlung „Fressnapf“ wird jetzt eine eigene Versicherung für Vierbeiner angeboten. Der Wert ist nicht unumstritten. mehr ...
Während der AWD in Deutschland wieder leichten Rückenwind spürt, drückt das Österreich-Geschäft den Umsatz des Gesamtkonzerns. Zudem wirken sich die Kosten der Restrukturierung auf das EBIT aus. Beim AWD ist man trotzdem positiv gestimmt. mehr ...
Zu seinem zehnten Geburtstag haben sich das österreichische Unternehmen und sein Generaldirektor Konstantin Klien mit dem Erwerb der Mehrheit an einer albanischen Versicherung ein ungewöhnliches Geschenk gemacht. Dabei sind die Erfahrungen in Ost- und Südosteuropa nicht nur positiv. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.