Die neue Umweltsanierungskostenversicherung ist eine gute Chance für Makler, sich zu profilieren, sagt der niederösterreichische Versicherungstreuhänder Manfred Taudes. mehr ...
Der Finanz-Marketing Verband nimmt die aktuellen Erwartungen der Kunden an Banken und Versicherungen unter die Lupe und arbeitet dabei mit dem renommierten Umfrageinstitut GfK zusammen. mehr ...
Das neue Bundes-Umwelthaftungsgesetz betrifft auch Unternehmen, die selbst kaum damit rechnen. Das macht es Maklern und Agenten deutlich schwieriger, Betriebe zu versichern. Ihnen und den Versicherungen wird aber ein Instrument zur Einschätzung des Haftungsrisikos angeboten. mehr ...
Finanzdienstleister, aber auch Versicherungsmakler und -agenten müssen in Zukunft mit einer Klientel rechnen, die kritischer eingestellt ist als jetzt. mehr ...
Die Arbeitslosigkeit ist im Juli gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent gestiegen. Das verschafft Angeboten zur finanziellen Absicherung bei Jobverlust brisante Aktualität. mehr ...
Die 2003 eingeführte prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge gewinnt an Beliebtheit, verzeichnet allerdings eine Tal- und Bergfahrt bei den Erträgen. mehr ...
Wiener Gerichte sprechen Anlegern einen Ersatzanspruch gegen die Meinl Bank zu, die ihrerseits Finanzdienstleister verantwortlich macht. Ein Vorarlberger Landesgericht verwirft dagegen die Forderung einer Anlegerin. mehr ...
Wie Vermittler ihren Bestand effektiver nutzen können, ist der Themenschwerpunkt des VersicherungsJournal Extrablatts 3|2009. Das Heft kann ab sofort aus dem Internet heruntergeladen werden. mehr ...
Sprecher der Koalitionsregierung haben am Dienstag bekanntgegeben, was sich bei den privaten Pensionskassen ändern wird. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich ausgefallen. mehr ...
Deutlich weniger Urlauber als erwartet schließen eine Reiseversicherung ab, besagt eine aktuelle Umfrage. Erfahrungen der Arbeiterkammer zeigen, dass Ferienreisenden auch an eine Rechtsschutzversicherung denken sollten. mehr ...
Innerhalb weniger Stunden richteten Hagelschläge kürzlich einen Schaden von mehr als 15 Millionen Euro an. Experten rechnen mit weiteren Unwettern, umso wichtiger ist eine rasche Abwicklung der Schäden. mehr ...
Das seit kurzem gültige Bundes-Umwelthaftungsgesetz wird den Versicherungen und ihren Vermittlern noch einiges Kopfzerbrechen bereiten, fürchtet der Finanzmathematiker und Versicherungsexperte Thomas Weber. mehr ...
Wer wegen der zunehmenden Arbeitslosigkeit besorgt ist, kann sowohl als Arbeitnehmer als auch als Selbständiger mit einem Einkommensschutzbrief finanzielle Einbußen spürbar abschwächen. Vertriebspartner werden gesucht. mehr ...
Im neuen „Gehaltsreport 2025“ hat Stepstone untersucht, wie hoch die Gehälter in Branchen und Berufsgruppen sind. Auch für die Versicherungsbranche liegen Zahlen vor. (Bild: Michael Schwarzenberger auf Pixabay) mehr ...
Eine Skifahrerin war weitgehend parallel zur Pistenhorizontalen unterwegs als sie von einer von oben kommenden, anderen Skifahrerin gerammt wurde. Diese klagte auf Schadenersatz, weil ihre Unfallgegnerin nur mit „normaler Aufmerksamkeit“ unterwegs war. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Martin Büdenbender auf Pixabay) mehr ...
Weil die handschriftliche Bekräftigung des letzten Willens eines Erblassers unleserlich war, wurde das Testament für ungültig erklärt. Der Erbe, der nicht zum Zug kam, fordert vom Notar, der das Testament errichtet hatte, mehr als eine Million Euro Schadenersatz. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.