Mit teilweise deutlichen Prämienzuwächsen hat die heimische Versicherungswirtschaft im Jahr 2009 gut abgeschnitten. 2010 dürfte es knapper werden. mehr ...
Warum man die Reiseversicherung aus dem Reisebüro nicht blindlings abschließen und vor dem Urlaub auch seine Rechtsschutzversicherung checken sollte. mehr ...
Ein Versicherungsmakler, der eingeschränkt auf die Tätigkeit als Subunternehmer eines einzigen Versicherungsmaklers tätig wird, muss dieselben Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen wie jeder andere Versicherungsmakler auch. Das hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden. mehr ...
Die Landesdirektion Oberösterreich der Versicherungsgruppe konnte im abgelaufenen Jahr Marktanteile hinzugewinnen und will diesen Trend fortsetzen. mehr ...
Frauen und Männer über 50 verfügen vielfach über flüssige Mittel, sind aktiv, unternehmungslustig und flexibel. Die Versicherungswirtschaft stimmt ihre Produkte aber nicht genügend auf diese attraktive Zielgruppe ab, sagen Experten. mehr ...
Einschränkende Klauseln sollen den Unternehmen Risiken ersparen, die nicht kalkulierbar sind. Die Bestimmungen müssen aber für durchschnittliche Versicherungsnehmer verständlich sein. mehr ...
Vor einer Unterschätzung des Risikos bei den geplanten Ärzte-GmbH warnt ein Maklerunternehmen, das auf Ärztehaftpflichtversicherungen spezialisiert ist. mehr ...
Neun Versicherungen, die auf dem heimischen Markt Lebensversicherungen anbieten, sind nach Ansicht des Analysehauses Morgen & Morgen in ihrer Informationspolitik besonders offen. mehr ...
Die Allianz beleuchtet das Problem der demografischen Entwicklung und der Pensionen von einer neuen Seite. Ihren ungewöhnlichen Lösungsvorschlag setzt sie im eigenen Bereich bereits um. mehr ...
Das steirische Maklerunternehmen Styriawest bietet eine Versicherung ohne Obergrenze beim Streitwert. Vor einem Gerichtsverfahren müssen sich die Unternehmen aber an ein Schiedsgericht wenden. mehr ...
Für den Druck, die Kuvertierung und den Versand der papierenen Korrespondenz sorgt die heimische Post, die damit einen Großauftrag aus der Slowakei nach Österreich zurückgeholt hat. mehr ...
Die „unendliche Geschichte“ über die Zahlscheingebühren ist um eine Facette reicher geworden: Der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs hat nunmehr Stellung bezogen und kommt zu einem brisanten Schluss. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.