WERBUNG

Markt & Politik

4.843 Artikel
Zum Sommerbeginn hat die Allianz erheben lassen, wie die Österreicher mit sommerlicher Hitze zurechtkommen. Die Beschwerden sind vielfältig, die Allianz warnt vor den Folgen zunehmender Hitzewellen. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
2023 gab es mehr Schadensfälle als 2022, meldet die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. (Bild: Ralph/Pixabay) mehr ...
„Fünf Fakten“ des demographischen Wandels, drei dringend anzugehende Themen – ein Expertenpodium diskutierte über Pensionsfinanzierung und Möglichkeiten der zweiten und dritten Säule. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Die Verbraucherschlichtung Austria hat ihren Jahresbericht für 2023 präsentiert. Insgesamt ist die Zahl der Anträge stark gestiegen, untypisch entwickelte sich die Zahl jener, die Versicherungen betrafen. (Bild: Verbraucherschlichtung Austria) mehr ...
Junge Menschen sollen mit einem Startkapital ausgestattet werden, das anschließend weiter aufgebaut und für bestimmte Zwecke eingesetzt werden kann. Neos-Chefin Meinl-Reisinger hat die Funktionsweise des kapitalmarktorientierten Modells am Donnerstag vorgestellt. (Bild: VJ) mehr ...
Im Rat ist es zu einer Einigung in Sachen Kleinanlegerstrategie gekommen. In seinem Entwurf ändert er insbesondere die von der Kommission geplanten Vergütungsregeln ab. Teils liegen bereits Reaktionen aus der Branche vor. (Bild: NoName_13 auf Pixabay) mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
In zweiter Auflage ist im Verlag Österreich das Buch „Versicherungsvertragsrecht“ erschienen. Ziel sei es, praxisnah und aktuell einen kompakten Überblick über die in Österreich geltenden Bestimmungen zu bieten. Der Schadenversicherung wird ein eigener Schwerpunkt gewidmet. (Bild: Cover: Verlag Österreich) mehr ...
Die Wiener Städtische hat Daten aus 20 Jahren Einbruchsstatistik analysiert. Dabei zeigte sich: Während Fußball-Großereignissen gab es meist mehr Schadenfälle. (Bild: Dominik Hofbauer auf Unsplash) mehr ...
Die ersten Versicherer haben Schätzungen über die Folgen der Unwetter der letzten Tage abgegeben. Die Städtische spricht von „massiven Verwüstungen“. mehr ...
Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit müssen jedes Jahr zahlreiche Menschen wegen Unfällen bei Gartenarbeiten ins Spital. Die Daten geben auch Aufschluss über Art und Ursachen von Unfällen. (Bild: Ray Shrewsberry auf Pixabay) mehr ...
Klimawandel und Versicherungslösung für Naturgefahren - wo geht die Reise hin? Der Verband der Versicherungsunternehmen lud zum Pressegespräch und erneuerte seine Forderungen an die Politik, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. (Bild: VVO/APA/Martin Hörmandinger) mehr ...
Beim „Magic of Innovation Day 2024“ wurden Gewinner in zwei Wettbewerben gekürt: drei beim „Talent Pitching“, drei in den „Startup Awards“. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Seit Jahresbeginn wird das Antrittsalter schrittweise angehoben. Wie Frauen darüber urteilen, wie sie damit umgehen und wo für sie das „ideale“ Alter für den Pensionseinstieg liegt, dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Wäre Cyberkriminalität ein Land, würde sie mit einem Volumen von acht Billionen US-Dollar hinter den USA und China auf Platz drei liegen. Wie sich heimische Unternehmen schützen können, welche Herausforderungen es dabei gibt und wie es um die Versicherbarkeit steht, war Thema beim Financial Lines Summit. (Bild: Leo bei AdobeStock) mehr ...
Beim Financial Lines Summit von Finlex Österreich diskutierten Branchenexperten über aktuelle Entwicklungen in der D&O- sowie der Cyberversicherung. In beiden Sparten zeichnet sich eine Entspannung am Markt ab. (Bild: VJ) mehr ...
Wie man trotz Regulierung innovativ sein kann, welche Rolle Partnerschaften spielen und in welche Sackgassen man beim Entwickeln neuer Ideen geraten kann, war beim Insurance Innovation Day in Wien Thema. (Bild: VJ) mehr ...
Das Linzer Market Institut hat eine Studie zur Beliebtheit von Unternehmen als Arbeitgeber erstellt. Von den 200 untersuchten bedeutenden Leitbetrieben des Landes haben es auch zwei Versicherugen unter die Top-20 geschafft. (Bild: Market Institut) mehr ...
Wenn es wieder wärmer wird, wird auch wieder mehr gegrillt. Die Gefahren dabei würden aber meist unterschätzt, warnt das KFV, das das Unfallgeschehen untersucht hat. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
In den nächsten Jahren dürfte das weltweite Volumen an zusätzlich generierten Lebensversicherungsprämien deutlich steigen, prognostiziert das Swiss Re Institute. (Bild: SRI) mehr ...
Geburtenbilanz, Lebenserwartung, Veränderung der Altersstruktur: Die Statistik Austria hat die neuesten demographischen Daten für Österreich veröffentlicht. (Bild: Lampert) mehr ...
Service und Reparatur sind laut einer Untersuchung der Arbeiterkammer Wien deutlich gestiegen. (Bild: Andreas Portner auf Pixelio.de) mehr ...
Der Kreditversicherer hat heimische Unternehmen aus drei Branchen befragt und rät zu „effektiven Kreditmanagementstrategien“. Viele Firmen erwarten eine Verschlechterung des Zahlungsverhaltens im B2B-Verkehr. (Bild: Atradius) mehr ...
Die Allianz hat ihren „Global Insurance Report 2024“ veröffentlicht. Sie analysiert darin Marktentwicklungen, gibt Prämienprognosen ab und widmet sich der Frage künftiger (Nicht-)Versicherbarkeit. (Bild: Allianz) mehr ...
Über mögliche Maßnahmen zur Prävention und zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr haben Fachleute aus der Branche am Round Table des VersicherungsJournals gesprochen. (Bild: Nabeel Syed auf Unsplash) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...910111213...194
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Neun Punkte: Was Makler von der Regierung wollen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: