WERBUNG

Markt & Politik

4.843 Artikel
Im neuen „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre findet sich auch ein österreichischer Name. (Bild: Lampert) mehr ...
Deutlich mehr Zulassungen als im ersten Halbjahr 2023 gab es in den ersten sechs Monaten 2024, teilt die Statistik Austria mit. Sowohl Neu- als auch Gebrauchtzulassungen haben zugelegt. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Unwetter haben die Landwirtschaft in Österreichs Norden am Wochenende die Landwirtschaft abermals schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Schäden gehen wieder in die Millionen. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat eine Studie zur Brandgefahr von E-Bikes und E-Scootern in Auftrag gegeben. Darüber hinaus kommen Experten zu Brandursachen und Sicherheitsmaßnahmen zu Wort. (Bild: Adobestock SJG digital) mehr ...
Zu Beginn der neuen EU-Gesetzgebungsperiode formuliert der europäische Versicherungsverband Insurance Europe in einem „Manifest“ vier Prioritäten für die Union. An die Entscheidungsträger richtet er eine Reihe von Empfehlungen, darunter die Schaffung einer neuen Einheit in der EU-Kommission. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Das Paket umfasst neue Rechtsschutzwege und eine Ausdehnung des Verteidigungskostenbeitrags. (Bild: Animation Production Company auf Pixabay) mehr ...
Die Hagelversicherung meldet neuerlich schwere Unwetterschäden. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Ein Großteil der Arbeitnehmer hat bereits Erfahrungen mit KI gemacht, besagen Ergebnisse einer EY-Umfrage. In Bezug auf Entwicklungsmöglichkeiten gehört die Versicherungsbranche zu den besonders optimistischen. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Statistik Austria hat Unfallzahlen mit den Wetterwerten der Geosphere Austria verglichen. An Hitzetagen mit mehr als 30 Grad Celsius ereignen sich deutlich mehr Unfälle, starke Unterschiede gibt es aber zwischen den einzelnen Bundesländern. (Bild: Rike bei Pixelio.de) mehr ...
Wie es um die Finanzkompetenz österreichischer Schüler geht und wie die OECD Finanzbildung junger Menschen verbessern will. (Bild: VJ (Quelle OECD)) mehr ...
In den Vorhersagen für 2024 und 2025 zeigt sich zwar Schatten – aber auch Licht. mehr ...
Politik-Gourmets konnten im Zuge einer Nationalratsdebatte in Erfahrung bringen, dass Kochkunst und Finanzwissen anscheinend in einem wechselseitigen Spannungsverhältnis stehen. – Von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Financial Podcasts werden mittlerweile von vielen Unternehmen und Finfluencern genutzt. Eine Studie der Fachhochschule St. Pölten beschäftigte sich unter anderem damit, welche Themen vermehrt aufgegriffen und welche Zielgruppen stärker angesprochen werden sollten. (Bild: FH St. Pölten) mehr ...
VVO-Studie: Sechs von zehn Österreichern fürchten um ihren Lebensstandard in der Pension. (Bild: Georg Wilke) mehr ...
Marktstruktur, Arbeitsweise, Nachfolge: Branchenvertreter aus von Versicherer- und Maklerseite tauschten sich über „Erfolgsfaktoren für den Maklervertrieb in einem dynamischen Umfeld“ aus. (Bild: Lampert) mehr ...
Europas Versicherungswirtschaft präsentiert sich prinzipiell „widerstandsfähig“. Dennoch gibt es Risiken, auf die die Aufsichtsbehörden verstärkt ihr Augenmerk richten. (Bild: Eiopa) mehr ...
Nicht immer läuft alles friktionsfrei zwischen Versicherern und Maklern. Eine Diskussion über den „Umgang miteinander“ vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Regulierung und Schadenerledigung. (Bild: Lampert) mehr ...
Licht und Schatten: Ein Bericht der FMA weist für die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge 2023 in einigen Kennzahlen Rückgänge, in anderen Steigerungen aus. (Bild: FMA) mehr ...
In der niederösterreichischen Landwirtschaft haben Unwetter am Sonntag massive Schäden hinterlassen. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Die IDD-Novelle der Kleinanlegerstrategie rückt näher, auf dem Tisch liegen drei verschiedene Entwürfe für ein partielles Provisionsverbot für Makler. Was sie konkret bedeuten und wie man in Österreich darauf reagieren könnte, wurde beim Maklersymposion in Velden diskutiert. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Welche Todesursachen wie häufig auftraten und wie sich die Sterblichkeit entwickelt hat, zeigen Zahlen einer neuen Analyse der Statistik Austria. (Bild: Lampert) mehr ...
Der VCÖ hat das Unfallgeschehen im Straßenverkehr beliebter Urlaubsdestinationen der Österreicher analysiert. (Bild: Netto Figueiredo/Pixabay) mehr ...
Das besagt jedenfalls eine Umfrage von Allianz Partners. Erhoben wurde auch, wo die Österreicher Urlaubsrisiken vermuten und wie hoch das Reisebudget ist. (Bild: Marissa Grootes/Unsplash) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat rund 2.000 Personen befragt und fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Schwimmkompetenz. (Bild: Jan Haerer/Pixabay) mehr ...
Drei EU-Aufsichtsbehörden plädieren für Änderungen an den geltenden Offenlegungsregeln in puncto Nachhaltigkeit. In dem Papier ist unter anderem von neuen Produktkategorien und Indikatoren die Rede. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...89101112...194
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Neun Punkte: Was Makler von der Regierung wollen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: