„Dysfunktionales System“, „Marktversagen“, „Fehlanreize“, „Unsinn“: Am jetzigen Umgang mit den finanziellen Folgen von Naturkatastrophen war bei einer Diskussion an der Wirtschaftsuniversität Wien deutliche Kritik zu hören – aber auch Ansätze, wie es besser gehen könnte. (Bild: Kladu/Pixelio.de) mehr ...
Ein beachtlicher Teil der Menschen hat mit Erkrankungen zu tun, besagen Ergebnisse einer neuen Umfrage. Untersucht wurde darin auch, wie groß das Vertrauen in die Schulmedizin und das Interesse an alternativen Gesundheitsansätzen ist. (Bild: Marketagent/Comrecon) mehr ...
Das Landesgremium der steirischen Versicherungsagenten hat für seine Mitglieder eine neue Anlaufstelle für Bildungsaktivitäten geschaffen. (Bild: LG Steirische Versicherungsagenten) mehr ...
Beim Lesen von Statistiken kann man leicht falsche Schlüsse ziehen, wenn man die Details ihrer Entstehung nicht mitbedenkt. Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz erklärt ein statistisches Phänomen, das in vielen Bereichen leicht zu Fehlinterpretationen führen kann. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Rennrad entschied sich ein Versicherungsnehmer auf Anraten seines Orthopäden für eine Operation der Schulter. Er verfügt über eine Versicherung „Sonderklasse nach Unfall“, diese wollte die Kosten aber nicht zur Gänze ersetzen. Der ORF-Bürgeranwalt beschäftigte sich mit dem Fall. (Bild: Hans auf Pixabay) mehr ...