Thema des Tages vom 23.10.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der Verein für Konsumenteninformation hat mehrere Sammelklagen eingebracht. Strittig ist, inwieweit die Rücktrittsbelehrungen korrekt waren und sich daraus ein Anspruch auf ein „ewiges“ Rücktrittsrecht ableiten lässt. mehr ...
Nachrichten
In der jüngsten Ausgabe der ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ ging es um den Fall eines abgestellten Pkw, der von selbst in Brand geriet und dabei mehrere andere Fahrzeuge zerstörte. Der Haftpflichtversicherer verweigert die Zahlung, das Auto sei nicht in Betrieb gewesen. mehr ...
Liquidität sei den heimischen Haushalten wichtiger als ein Ertrag aus ihrer Geldanlage, erläutert die Oesterreichische Nationalbank die aktuellen Zahlen zum Geldvermögen. Das führt seit vielen Jahren zu Verlusten. (Bild: OeNB) mehr ...
Der international tätige Versicherungsmakler hat vor kurzem einen Kaufvertrag zur Übernahme eines Maklerunternehmens unterschrieben. mehr ...
Leserbriefe
Engelbert Löcker zum Artikel „Sparziele: „Alarmierender Rückgang“ bei Altersvorsorge” mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Umfrage: Vertrauensproblem für Versicherungswirtschaft” mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Umfrage: Vertrauensproblem für Versicherungswirtschaft” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG