WERBUNG
Thema des Tages vom 10.5.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nicht die beste Lösung ist für Univ.-Prof. Peter Jabornegg die Umsetzung der IDD-Wohlverhaltensregeln in Form einer Verordnung. Beim Versicherungssymposion in Velden äußerte er sich auch zur rechtlichen Trennung von Maklern und Agenten. mehr ...
Nachrichten
IDD und DSGVO haben die Anforderungen an Makler und Agenten erhöht und auch mit einem größeren Strafrahmen aufhorchen lassen. Wie das im Zusammenhang mit behördlichen Prüfungen zu bewerten ist, hat Rechtsanwalt Roland Weinrauch beleuchtet. mehr ...
Aus dem SPÖ-Wirtschaftsverband liegt nun eine Reaktion auf die Anfragebeantwortung des Wirtschaftsministeriums vor. Im SWV ortet man „große Nachteile für zahlreiche Makler und Agenten“ – darüber wiederum zeigt sich Maklerobmann Christoph Berghammer verwundert. mehr ...
Kurzmeldung
Ein neues Online-Tool von Standard Life visualisiert die unterschiedliche Entwicklung von Fonds abhängig von Laufzeit und Risikoappetit des Kunden. mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Mit einer großen Tour quer durch Österreich (Graz, Innsbruck, Linz und Wien/Vösendorf) möchten drei bekannte österreichische Konzeptmakler eine völlig neue Idee für die Zusammenarbeit unter Versicherungsmaklern etablieren und eröffnen gleichzeitig der gesamten Branche neue Zugänge zu über 100.000 Betrieben und mehr als einer halben Million Österreichern. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Der Oberste Gerichtshof äußert Bedenken, dass die Bestimmung im VersVG, wonach ein Versicherungsnehmer innerhalb eines Jahres nach einer qualifizierten Deckungsablehnung Klage erheben muss, verfassungskonform ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Welche Rolle Sachverständige bei der Versicherung von Kunstgegenständen und insbesondere im Schadenfall spielen und worauf Versicherungsnehmer achten sollten, war Thema eines Gesprächs des VersicherungsJournals mit der Kunstsachverständigen Iris Stöckl. (Bild: Stöckl) mehr ...
Schadenersatzverpflichtungen, die sich aus dem erlaubten Abbrennen von Feuerwerkskörpern ergeben, waren in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Ob das auch für den Fall gilt, wenn der Schädiger einen Feuerwerkskörper in alkoholisiertem Zustand in einem geschlossenen Raum abbrennt, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Lang diskutiert, noch nicht erreicht, zunehmend dringlich: Vertreter von Branchen- und behördlicher Seite sprachen über die heiklen Fragen, die sich auf dem Weg zu einer umfassenden Absicherung gegen Schäden durch Naturgefahren stellen. (Bild: Lampert) mehr ...
Eine GmbH, die ein Appartementhaus fast zur Gänze besitzt, will gegen den Gebäudeversicherer vorgehen. Dafür fordert sie von ihrem Rechtsschutzversicherer Deckung. Der lehnt aber ab. Die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler hat sich mit dem Fall befasst. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen
Online – konsequent wondrak