WERBUNG
Thema des Tages vom 10.5.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nicht die beste Lösung ist für Univ.-Prof. Peter Jabornegg die Umsetzung der IDD-Wohlverhaltensregeln in Form einer Verordnung. Beim Versicherungssymposion in Velden äußerte er sich auch zur rechtlichen Trennung von Maklern und Agenten. mehr ...
Nachrichten
IDD und DSGVO haben die Anforderungen an Makler und Agenten erhöht und auch mit einem größeren Strafrahmen aufhorchen lassen. Wie das im Zusammenhang mit behördlichen Prüfungen zu bewerten ist, hat Rechtsanwalt Roland Weinrauch beleuchtet. mehr ...
Aus dem SPÖ-Wirtschaftsverband liegt nun eine Reaktion auf die Anfragebeantwortung des Wirtschaftsministeriums vor. Im SWV ortet man „große Nachteile für zahlreiche Makler und Agenten“ – darüber wiederum zeigt sich Maklerobmann Christoph Berghammer verwundert. mehr ...
Kurzmeldung
Ein neues Online-Tool von Standard Life visualisiert die unterschiedliche Entwicklung von Fonds abhängig von Laufzeit und Risikoappetit des Kunden. mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Mit einer großen Tour quer durch Österreich (Graz, Innsbruck, Linz und Wien/Vösendorf) möchten drei bekannte österreichische Konzeptmakler eine völlig neue Idee für die Zusammenarbeit unter Versicherungsmaklern etablieren und eröffnen gleichzeitig der gesamten Branche neue Zugänge zu über 100.000 Betrieben und mehr als einer halben Million Österreichern. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Wiener Bauordnung schreibt für Altbauten die Erstellung eines „Bauwerksbuches“ in den nächsten Jahren vor – betroffen sind zehntausende Gebäude. Auch Versicherer sind als Bestandshalter betroffen und auch für die Versicherbarkeit von Gebäuden könnte die Regelung Auswirkungen haben. (Bild: Toms Ziviltechniker GmbH) mehr ...
An der Spitze des Reiseversicherers und des Servicedienstleisters kommt es mit 1. Oktober zur Amtsübergabe. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG