Büro & Organisation

190 Artikel
Mit ihm sollen bislang strittige Fragen nun der Vergangenheit angehören. Außerdem sollen sich Makler bald einem Audit unterziehen können, auch ein Gütesiegel soll es geben. Was der „Code of Conduct“ genau bedeutet, hat der Fachverband am Donnerstag erläutert. mehr ...
Worauf Führungskräfte achten müssen, wenn sie anlässlich nur online stattfindender Firmenevents eine Rede halten müssen, erläutert die Managementberaterin Barbara Liebermeister. (Bild: Liebermeister) mehr ...
In dritter und wesentlich erweiterter Auflage ist bei Linde ein Praxishandbuch für GmbH-Geschäftsführer erschienen. Ziel sei es, jenen Sicherheit zu bieten, die mit der Bewältigung der anspruchsvollen Aufgaben in einer GmbH betraut sind. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Führungsansätze, die auf eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter und Teams setzen, entfalten die gewünschte Wirkung nur, wenn die Unternehmenskultur auf kooperativen Grundhaltungen basiert. Dabei lassen sich fünf Dimensionen unterscheiden. (Bild: Dr. Kraus & Partner) mehr ...
Sind strategische Entscheidungen erst einmal gefallen, dann beginnt die eigentliche Arbeit. Im zweiten Teil unserer Kurzserie beschreibt Autor Hans-Peter Machwürth, welche Maßnahmen wichtig sind, damit die Umsetzung erfolgreich verläuft. (Bild: Profilberater/Machwürth) mehr ...
Strategische Entscheidungen in Unternehmen können oft nicht im Konsens getroffen werden, denn sie nehmen die Zukunft gedanklich vorweg. Entsprechend solide müssen sie geplant und umgesetzt werden. (Bild: Profilberater/Machwürth) mehr ...
Das von einer Steuerberatungskanzlei und einer Anwaltskanzlei nun in dritter, aktualisierter Auflage herausgegebene Buch „Der GmbH-Geschäftsführer“ will über Rechten und Pflichten aufklären und damit dazu beitragen, Risiken abschätzen zu können. (Bild: Linde-Verlag) mehr ...
Zwei neue Bücher befassen sich mit den aktuellen Homeoffice-Regelungen. Beleuchtet werden neben rechtlichen Fragen auch Themen wie Arbeitsunfälle, Haftung oder IT-Sicherheit. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Versicherer und Maklervereinigung haben eine neue Schnittstelle implementiert, die den Abschlussprozess vereinfachen und beschleunigen soll. mehr ...
Die Pandemie hat die Art und Weise, wann wo wie in der Versicherungs- und Bankbranche gearbeitet wird, verändert. Eine Studie ist dem nachgegangen und hat auch untersucht, wie sich das auf die Zukunft auswirkt. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten besteht im Markt zurzeit eine große Unsicherheit – bei den Anbietern und deren potenziellen Kunden. Unter anderem, weil sie noch wenig Erfahrung mit deren Verkauf bzw. Einkauf haben. (Bild: ZVG) mehr ...
Die vier Akteure haben zusammen eine neue Schnittstelle entwickelt, die nun allen Bipro-Mitgliedern zur Verfügung steht. mehr ...
In Zeiten der digitalen Kommunikation sind Chatbots eine der Möglichkeiten, die sich bieten. Eingesetzt werden sie von Unternehmen derweil aber eher selten. Vergleichsweise häufiger kommen sie im Dienstleistungssektor zum Einsatz. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Unzufriedenheiten von Kunden früh zu erkennen und auf Beschwerden professionell zu reagieren – das ist für den Erfolg von Dienstleistern gleich welcher Branche extrem wichtig. mehr ...
Die Maklervereinigung und der Versicherer haben gemeinsam eine neue OMDS-3.0-Schnittstelle entwickelt. mehr ...
Corona-Krise, Steuerreform und Brexit haben massive Auswirkungen auf die Personalverrechnung. Das in 24. Auflage erschienene Buch „Personalverrechnung“ aus dem dbv-Verlag versteht sich als Hilfestellung für die tägliche Arbeit in diesem immer komplexer werdenden Gebiet. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie boomen Online-Events und -Konferenzen. Deren erfolgreiche Gestaltung erfordert neue Kompetenzen, die bisher eher in der TV-Produktion zu finden waren. mehr ...
Eine Zusammenstellung von Gesetzen und Verordnungen zu Corona-Beihilfen samt Antworten auf typische Fragen ist in zweiter Auflage bei Facultas erschienen. (Bild: Facultas) mehr ...
Unternehmen werden zukünftig von ihren Lieferanten einen Beweis für deren Cybersicherheit verlangen und auch Banken werden das Thema bei der Risikobewertung berücksichtigen, warnt das Kuratorium Sicheres Österreich. Ein neues Gütesiegel soll vor allem KMU in diesem Bereich den Rücken stärken. mehr ...
Selbstbestimmung, Freiheit und Teilhabe sind zentrale Elemente einer neuen Zusammenarbeit in Unternehmen. Wie dabei Konflikte verhindert werden können und warum ein Struktur- und Kulturwandel nötig ist, lesen Sie im zweiten Teil unserer Kurzserie über „New Work“. mehr ...
Beim Etablieren einer neuen Form der (Zusammen-)Arbeit in Unternehmen handelt es sich um einen Changeprozess, der außer der Struktur- auch die Kulturebene umfasst. Das zeigen unter anderem die Erfahrungen während der Corona-Pandemie. mehr ...
Auf rund 90 Seiten behandelt das am Dienstag vorgestellte, vom Fachverband herausgegebene Buch zahlreiche Themen rund um die Digitalisierung des Maklerbetriebs. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Fast in jeder GmbH kommt es irgendwann einmal zu einem Gesellschafterwechsel. Was aus rechtlicher und steuerlicher Sicht dabei beachtet werden muss und was bei Planung und Durchführung wichtig ist, beleuchtet ein vor kurzem im Linde Verlag erschienenes Handbuch. (Bild: Linde-Verlag) mehr ...
Unter dem Titel „Erfolgsweg“ bekommen die Versicherungsagenten in vier Landesgruppen einen neuen Leitfaden an die Hand. (Bild: Wolfgang Fuchs) mehr ...
Nach einigen Monaten beschleunigter Digitalisierung ist in einer Umfrage unter Versicherungsvermittlern erhoben worden, für welche Zwecke sie digitale Kanäle für wie gut geeignet halten. (Bild: Wissma) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Büro & Organisation
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeit: Wirklich alles paletti?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Kfz: Wie Makler die digitalen Schnittstellen bewerten”. mehr ...
Helmut Karas zum Artikel „Ein Jahr DSGVO: „Es gibt keinen Freischuss!“”. mehr ...
Akad. Vkfm. Paul Veselka zum Artikel „Enormes Datenpannen-Risiko bei Entsorgung alter Computer”. mehr ...
Roland Hafner zum Artikel „„Vera“: Neue Vermittler-Software geht an den Start”. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: