Im Streit zwischen der Wiener Städtischen und dem Versicherungsmakler Von Lauff und Bolz hat das Oberlandesgericht Wien nun ein nicht rechtskräftiges Urteil gefällt – mit bemerkenswerten Argumenten, bis hin zum Recht auf freie Meinungsäußerung. mehr ...
Der Trend in der Vermögensbildung privater Haushalte geht in eine Richtung, von der die Lebensversicherung profitieren kann, sagt Allianz-Chef Wolfram Littich auf Basis einer neuen Studie. mehr ...
GfK hat im Auftrag der Wiener Städtischen untersucht, wie groß die Bereitschaft der Österreicher ist, in eine private Pflegevorsorge zu investieren, und was sie motivieren könnte, dies auch tatsächlich zu tun. mehr ...
Nach einer positiven „Halbzeit“ ist der Kreditversicherer für den Rest des Jahres weniger optimistisch. Das Wifo stellt eine ähnliche Prognose. mehr ...
In einem neuen Report gibt die Ratingagentur bekannt, wie sie die Lage der heimischen Versicherer und die Aussichten für die Zukunft beurteilt. mehr ...
Allianz-Chef Wolfram Littich will proaktiver Gestalter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien sein. Eine Studie zeigt, was ein Umstieg kosten und wann und in welchem Ausmaß er sich rechnen würde. mehr ...
Zum Schulbeginn rät die niederösterreichische Landesspitze den Eltern zum Kauf einer Unfallversicherung für ihre Kinder. Die Grünen stoßen sich daran, dass nur ein einziges Produkt empfohlen und der Zahlschein gleich mitgeliefert wird. Sie wollen die Angelegenheit nun auf die bundespolitische Ebene hieven. mehr ...
Wer mit dem eigenen Finanz-Fachwissen im Internet bei (potenziellen) Kunden reüssieren will, muss wissen, wie. Zur Einschätzung des eigenen Know-hows kann jeder einen Online-Schnelltest absolvieren. mehr ...
Die weltweiten Schäden des ersten Halbjahres machen 2011 laut Swiss Re schon jetzt zum zweitteuersten Jahr der Geschichte. Die Schäden durch Erdbeben waren überhaupt noch nie so hoch. mehr ...
Ist einmal keinmal? Macht es einen Unterschied, ob man den Geschäftspartner oder Kunden betrogen hat? Ein Streit darum – und um den Entzug einer Gewerbeberechtigung – ging bis zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Die September-Ausgabe des Verbrauchermagazins „Konsument“ befasst sich mit dem Thema Kfz-Prämien – und bleibt in der Branche nicht ohne Reaktionen. mehr ...
Welche Existenzängste treiben die Österreicher um? Die Schwerpunkte haben sich gegenüber 2010 verlagert, auch was klassische Vorsorgethemen betrifft. Das zeigt die neue Zukunftsstudie der Generali. mehr ...
Im Sozialministerium ist man der Meinung, dass die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge nicht ohne Unterstützung der öffentlichen Hand auskommen. Die Wifo-Studie, auf die sich das Ministerium bezieht, kommt allerdings auch zu Ergebnissen, über die sich die Versicherungsbranche freuen dürfte. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.