Nachrichten

12.772 Artikel
Der Ministerrat beschloss die Anhebung der Mindest-Versicherungssumme in der Kfz-Haftpflicht auf sieben Millionen Euro. Ein Experte vermisst den Konsumenten-Nutzen und warnt vor Prämiensteigerungen. mehr ...
Das Unternehmen analysiert im Zuge des Uniqa-Konzernumbaus seine Produktlandschaft und legt nun eine aktualisierte Unfallversicherung auf. mehr ...
WWF Österreich und Allianz haben ein Modell für einen nachhaltigen globalen Finanzmarkt vorgestellt. Der Versicherer schickt sein Kapitalanlagen-Portfolio 2012 in einen „Praxis-Check“. mehr ...
Branchengeflüster: Die Mitarbeiter haben für das krisengebeutelte Somalia gespendet, Uniqa verdoppelte die Summe. mehr ...
Eine Studie zeigt, welche Ergebnisse die größten österreichischen Versicherer mit ihren Kapitalanlagen 2010 erreichten und wie hoch die erzielten Renditen waren. mehr ...
Der neue Vertriebsdirektor verfügt über langjährige Erfahrung in mehreren österreichischen Versicherungsunternehmen. mehr ...
Branchengeflüster: Die Fachgruppe feiert mit ihrem „Veranstaltungs-Flaggschiff“ ein rundes Jubiläum. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wollte seine prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge unter Berufung auf das Versicherungsvertragsgesetz vorzeitig kündigen. Der Streit ging bis zum OGH, der entschied: EStG geht vor VersVG. mehr ...
Die Regierung hat eine Novelle zum Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz und zum Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz angenommen. mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat ihre Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale 2011 vorgelegt. Österreich schert mit einem deutlichen Leben-Minus aus. Unmissverständliche Kritik übt der VIG-CEO an der langen gesetzlichen Bindefrist bei Einmalerlägen. mehr ...
In Summe erwarten Österreichs Krankenkassen ein Plus in dreistelliger Millionenhöhe. Die SVA rechnet heuer wieder mit schwarzen Zahlen, fühlt sich aber gegenüber anderen Kassen benachteiligt. mehr ...
Über diese Frage, über Provisionsoffenlegung, über den Kundenwunsch nach persönlicher Betreuung und über die Darstellung der Leistungen des Vermittlers diskutierte die stellvertretende Generaldirektorin der Donau, Johanna Stefan, am Montag mit Versicherungsvermittlern. mehr ...
Die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen vergab heuer erstmals Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit versicherungsrelevanten Themen beschäftigen und Praxisbezug aufweisen. mehr ...
Der Fachverband will gegen das mit der Wertpapiervermittler-Novelle verankerte Haftungsregime vorgehen. Außerdem hat die Branche ihre Position in Bezug auf MiFID und Anlegerentschädigung festgelegt. Thema ist unter anderem das Verbot indirekter Entgelte. mehr ...
Wie die OeKB Versicherung die langfristigen wirtschaftlichen Trends für Tunesien, Ägypten und Libyen nach dem Ende der Revolutionen einschätzt. mehr ...
Laut Arbeitsklima-Index ist in manchen Bereichen die Zufriedenheit bei den Angestellten in der Geld- und Versicherungswirtschaft gesunken. Trotzdem ist ihre Stimmung besser als im Durchschnitt. mehr ...
Ein Leitfaden hilft bei der Umstellung auf das neue Gewerbe und informiert über Details zur kürzlich beschlossenen Novelle zur Vermögensberatung. mehr ...
Die Uniqa Österreich hat ihren Internet-Auftritt erneuert. Ziel war es unter anderem, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. mehr ...
Großeltern können mit der Leben-Polizze für ihre Enkelkinder vorsorgen. Ergo sieht das Produkt auch als Reaktion „auf steigende Kosten für Ausbildung, Studium und Beruf“. mehr ...
Positive Signale sendet das jüngste Treffen von Makler-Fachverband, Versicherungsverband und Software-Herstellern aus. In Kürze soll es eine Empfehlung an die Makler geben. mehr ...
Wer ist erster Ansprechpartner, worauf legen Kunden Wert, wie viele Angebote prüfen sie und bei wem schließen sie ab? Eine Studie ging diesen Fragen in Zusammenhang mit der Ablebensversicherung nach. mehr ...
Branchengeflüster: Die Nürnberger lud gemeinsam mit der Gluck-Forschungsstelle wieder zu einer schon traditionellen Matinee in Salzburg. mehr ...
In einer Studie beleuchtet der Kreditversicherer die Entwicklung der Preise für landwirtschaftliche Produkte und die Risiken für lebensmittelverarbeitende Unternehmen. mehr ...
Lehrer berichten von Weisungen, Flyer an ihre Schüler zu verteilen, in denen der Abschluss verschiedener Versicherungen nahegelegt wird. Auf den Flyern befindet sich das Logo nur eines Versicherers. mehr ...
Das Unternehmen hat einen Fachmann aus der Region mit der Leitung des Steiermark-Geschäfts betraut. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...382383384...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH