Skandia-Chef Gerhard Hopfgartner über mittelfristige Entwicklungen im Vertrieb, die Zukunft der Provisionsmodelle und die Aussichten für die fondsgebundene Lebensversicherung. mehr ...
Der Versicherer weitet sein „Werkstattnetz“ auf Haftpflichtgeschädigte aus. Sie können das „Schmerzengeld“ bekommen, auch wenn sie selbst keine HDI-Kunden sind. mehr ...
Uniqa steht vor dem Verkauf ihrer einzigen deutschen Tochter – die größeren Wachstumspotenziale ortet der Konzern anderswo. Wer die Uniqa-Anteile übernehmen soll, steht auch schon fest. mehr ...
Die Kalkulation des „Pensionslochs“ basiert auf den individuellen Daten der Sozialversicherung und soll nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. mehr ...
Griechenland, der Konzern-Umbau und vor allem die in Österreich verlängerte steuerliche Bindungsfrist bei Einmalerlägen drücken die Zahlen der Gruppe in den ersten drei Quartalen dieses Jahres. mehr ...
Österreichs Selbstständige sehen sich durch die Streichung von Bundesgeldern für die gesetzliche Krankenversicherung benachteiligt. Das Wirtschaftsparlament stellt nun eine Reihe von Forderungen zur sozialen Absicherung. mehr ...
Branchengeflüster: Generaldirektor Günter Geyer verlässt Ende Mai die Konzernspitze. Im Vorfeld dessen lud er zu einer feierlichen Veranstaltung in die Wiener Hofburg. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung. mehr ...
Die Generali hat ab Dezember einen neuen Leiter des Exklusivvertriebs. Er ist seit 15 Jahren für den Konzern tätig, seit 30 Jahren in der Versicherungswirtschaft. mehr ...
Ein in der Branche nicht Unbekannter steigt beim Großmakler als „Expansionsmanager“ ein. Geplant ist eine Vervielfachung der Standorte innerhalb weniger Jahre. mehr ...
Im Streit um die Zulässigkeit – oder Unzulässigkeit – der Zahlscheingebühr hat Österreichs Oberster Gerichtshof den Europäischen Gerichtshof angerufen. Eine endgültige Gerichtsentscheidung könnte nun einige Zeit auf sich warten lassen. mehr ...
Kurz vor ihrem 40-jährigen Jubiläum konnten die heimischen Versicherungsmathematiker den Einzug des „obersten Aktuars“ Österreichs in die Führung des europäischen Dachverbandes feiern. mehr ...
Ein Streit zwischen Rechtsschutz-Versicherung und Kunden landete beim OGH. Eine Leben-Polizze und ihre Klauseln als „Keim“ für spätere Auseinandersetzungen standen im Zentrum. mehr ...
Die Anhebung der Mindest-Versicherungssumme in der Kfz-Haftpflicht stieß auf Kritik. Das VersicherungsJournal befragte Assekuranzen, wie sie dazu stehen – und ob mit Prämienerhöhungen zu rechnen sei. mehr ...
Das Unternehmen will mit vier neuen Fonds in der fondsgebundenen Lebensversicherung eine „vernünftige Alternative zu Garantieprodukten“ bieten. mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.