Männer, Frauen, Generation 50 plus oder jünger, Singles und Familien: Eine Studie hat erhoben, welchen Versicherungsmarken diese Gruppen das meiste Vertrauen entgegenbringen. mehr ...
Außendienst, Makler, Bank, Finanzdienstleister – Telemark Marketing hat gefragt, wer für die Österreicher ihre Kontaktperson zu ihrer Hauptversicherung ist. mehr ...
Wir haben zum Schulbeginn einen Blick auf das Angebot an Unfallversicherungen für Kinder geworfen. Die Produktmerkmale unterscheiden sich teils deutlich. mehr ...
Prisma Kreditversicherung und Euler Hermes haben ihre aktuelle Insolvenzprognose vorgelegt. Auch Österreich bleibt demnach nicht von negativen Auswirkungen verschont. Hoffnung gebe der Ausblick auf 2013. mehr ...
Die KMU Forschung Austria spricht von einem „neuen Beschäftigungsrekord in Klein- und Mittelunternehmen“. Die Makler haben einen überdurchschnittlich hohen Anteil daran. mehr ...
Die 3 Banken-Generali KAG versammelte renommierte Fachleute, um über die Jugend und ihre Zukunft zu diskutieren. Einer der Schwerpunkte war das Pensionssystem. mehr ...
Der VwGH befasst sich mit dem Fall eines Vermögensberaters, dem die Behörde das Gewerbe entzogen hatte. Es ging um das „Ansehen des Berufsstandes“ und die Auswirkung „geringfügiger Verstöße“. mehr ...
VAV-Vorstand Peter Loisel und der Leiter des VIG-Firmen- und Großkundengeschäfts Wolfgang Petschko über Erwartungshaltungen im Dreieck von Gewerbe-/Industriekunden, Maklern und Versicherern. mehr ...
Der Ministerialentwurf zum Abgabenänderungs-Gesetz sieht eine Reduktion der Versicherungssteuer für Hybridfahrzeuge vor. Die WKÖ deponiert in ihrer Stellungsnahme Änderungswünsche und kritisiert Unklarheiten. mehr ...
Greco-Vorstand Andreas Krebs beleuchtete beim Makler-Treffen in Alpbach, mit welchen Herausforderungen es Makler im Gewerbe- und Industrieversicherungs-Geschäft zu tun haben. mehr ...
„Hat die Marke eine schlüssige Botschaft, in der sich der Konsument wiederfinden kann?“ – Dieser Frage ging eine Studie auch bei heimischen Versicherungen nach. mehr ...
Die Neuauflage der Versicherungsvermittlungs-Richtlinie soll, so scheint es, rasch in Gesetzesform gegossen werden. Beim Makler-Treffen in Alpbach wurden jedoch einige schwerwiegende Kritikpunkte aufgeworfen – und auch ein mögliches Alternativmodell angesprochen. mehr ...
Die Uniqa Gruppe verzeichnet in ihrer Halbjahresbilanz zwar ein „sattes“ Plus bei EGT und Gewinn, aber ein Minus bei den Prämien –auch in Österreich, hier „bremst“ die Sparte Leben. mehr ...
Auch im zweiten Quartal ist laut Finanzmarktaufsicht das Volumen an Fremdwährungskrediten privater Haushalte in Österreich gesunken – auf den „tiefsten Wert seit acht Jahren“. mehr ...
Eine Umfrage zeigt, worauf Versicherungskunden Wert legen und welche Motive sie bewegen, einem Makler zu vertrauen. Erhoben wurde auch, ob sie eine Provisionsoffenlegung wollen und wenn ja, warum. mehr ...
Darüber, was einzelne Vertriebswege dürfen und was nicht, herrscht unter Österreichs Konsumenten laut einer aktuellen Analyse vielfach Unklarheit. Ebenfalls Gegenstand der Untersuchung: die Kriterien für den Abschluss einer Lebensversicherung und die Bereitschaft, Honorar statt Provision zu zahlen. mehr ...
VKI-Geschäftsführer Josef Kubitschek stellt Thesen für den Vertrauensverlust in die Finanzbranche auf und spricht unter anderem von einem „Spießrutenlauf“, mit dem Versicherte zunehmend zu kämpfen hätten. mehr ...
Ab 1. September greifen die neuen gesetzlichen Bestimmungen zum Wertpapiervermittler. Die FMA legt dazu ein Rundschreiben auf, der Fachverband liefert zur Weiterbildungspflicht jetzt den Lehrplan. mehr ...
In einer Konsumentenstudie wurde erhoben, wie die Österreicher Kenntnis und Umsetzung von Kundenbedürfnissen durch ihre „Lieblingsmarken“ bei den Versicherern beurteilen. mehr ...
Die „Bandbreite des Angebots“ ist für den Chef einer Grazer „Triple A“- Versicherungsagentur eines der Erfolgsrezepte – aber nicht das einzige. mehr ...
Das Online-Vergleichsportal durchblicker.at hat anhand eines Beispiels 16 Kfz-Rechtsschutz-Angebote für zwei unterschiedliche Laufzeiten verglichen. Besonders bei den Prämien zeigten sich laut Vergleich markante Unterschiede. mehr ...
Die Vienna Insurance Group legt den Nürnberger-Aktionären ein öffentliches Erwerbsangebot. Für den Großteil des Grundkapitals haben sich Aktionäre bereits verpflichtet, Aktien einzuliefern. (Bild: Nürnberger) mehr ...
Der Frage, ob es, wie oft behauptet, zu wenige Versicherungsangebote für ältere Menschen gibt und Senioren beim Abschluss von Versicherungen diskriminiert werden, ging der Vorsorgeexperte Gerhard Danler beim Afpa-Marktdialog nach. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.