In drei Semestern kann man an der FH Kufstein zum Akademischen Versicherungsmakler und Berater in Versicherungs-Angelegenheiten werden. Auch ein MBA-Lehrgang ist angekündigt. mehr ...
Die Verbände von Versicherungsvermittlern und Versicherern auf EU-Ebene orten schwerwiegende Schwachstellen im Richtlinien-Vorschlag. Sie setzen dabei freilich jeweils eigene Akzente. mehr ...
Kfz, Haushalt, Vorsorge und Co.: Für elf Kategorien an Versicherungsthemen erhoben IT-Experten, welche Assekuranz bei Google vorn liegt. Einige legen im Vergleich zur Studie zuvor zu, einige bauen ab. mehr ...
Aus den Reihen der SPÖ-Fraktion im EU-Parlament kommt die Forderung nach einem generellen Provisionsverbot. In Österreich beziehen die Verbände Position, in Deutschland prallen die Meinungen aufeinander. mehr ...
Eine Studie hat erhoben, was den heimischen Privatanlegern Sorgen macht, wo sie im internationalen Vergleich liegen und wofür das angesparte Geld verwendet wird. Interessantes Detail: Die allermeisten sehen sich „fit“, Anlageentscheidungen ohne fachlichen Rat zu treffen – die Gruppe der Beratung Suchenden ist trotzdem groß. mehr ...
Wer seine „vier Wände“ versichert hat, fährt mit einem besseren Gefühl in den Urlaub. Das zeigt eine Umfrage der Wiener Städtischen anlässlich der Ferien- und damit der „Einbruch-Diebstahl-Saison“. mehr ...
EU-Kommissar Michel Barnier hat ein Maßnahmenpaket für den Finanzdienstleistungs-Sektor und die Versicherungsvermittlung vorgelegt – ein erster Blick in die möglichen künftigen Rahmenbedingungen rund um Offenlegung, Provisionen, Honorar, Versicherungs-PRIPs und KIDs. mehr ...
Der IT-Spezialist Iphos hat wieder erhoben, welche Versicherer-Websites bei Google die Nase vorn haben. Im Vergleich zur Studie zuvor gibt es einige Verschiebungen. mehr ...
Eine neue Umfrage zeigt, wie die Österreicher das Unfallrisiko und die Prämienhöhe einschätzen. Gefragt wurde auch, welche Bausteine bei einer Unfallversicherung für sie Priorität haben. mehr ...
Das Ressort Sachversicherung steht unter neuer Leitung. Eine weitere Personalentscheidung soll ebenfalls der Stärkung des Sachgeschäfts dienen. mehr ...
Die Städtische setzt Maßnahmen, um die Kürzung der staatlichen Prämie bei der Zukunftsvorsorge abzufedern. Was neun andere Versicherer tun werden – oder auch nicht. mehr ...
Österreichs Versicherungsbranche hat einen neuen Wettbewerb. Eine 22-köpfige Fachjury hat in 14 Versicherungsprodukt-Kategorien ihre Wertung vorgenommen. mehr ...
Die Vereinigung der sechs Länderversicherer meldet für 2011 Zuwächse bei den Prämien und einer Reihe weiterer Geschäftszahlen. Gesunken ist hingegen die Höhe der Leistungen. mehr ...
Ab 21. Dezember müssen Tarife „unisex“ sein. Wer bietet Umstiegsoptionen, wer hat schon solche Produkte, wer will „punktgenau“ und wer früher umstellen: 13 Versicherer und ihre „Unisex“-Strategie. mehr ...
Eine Studie zeigt, an wen sich Jugendliche und Erwachsene in Versicherungsfragen bevorzugt wenden, von wem sie aktive Informationsvermittlung erwarten und welche Rolle die Schule in der Finanzbildung aktuell spielt. mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.