Nachrichten

12.772 Artikel
Ende 2013 zieht sich Merkur-Chef Alois Sundl zurück. Nun wurde bekannt gegeben, wer ihm als Vorstandsvorsitzender nachfolgen wird. mehr ...
B. kaufte einen Kundenstock, machte sich als Einzelperson und eine GmbH als Vertragspartner namhaft, gründete dann eine etwas anderslautende Gesellschaft. Später klagte er den Verkäufer auf Vertragsaufhebung. Dieser bestritt die Aktivlegitimation. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Für Vermögensberater und Wertpapiervermittler sind Standes- und Ausübungsregeln verabschiedet worden, denen sich Berufsangehörige unterwerfen können. Die Einhaltung der Pflichten wird ein neu zu schaffendes Gremium überwachen. mehr ...
Aus- und Weiterbildung: notwendige Last oder Wettbewerbsvorteil? Makler und Versicherungsvorstände diskutierten über Ist-Zustand und Perspektiven, strengere Berufszugangsregeln und fehlende Fachkräfte. mehr ...
Versicherungsverband und Konsumentenschützer haben am Montag eine neue Informationsinitiative vorgestellt, die sich an junge (Noch-nicht-)Versicherungsnehmer richtet. mehr ...
Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Sozialversicherung sind Thema eines neu erschienenen Buchs. mehr ...
Ab Herbst gibt es an der Fachhochschule Kufstein einen neuen Lehrgang mit Schwerpunkt Vertrieb. Der Lehrgang zum „Akademischen Versicherungsmakler“ wurde überarbeitet. mehr ...
Spitzenvertreter aus Versicherungsbranche und Ministerium haben beim Veldener Symposion die Meinungen rund um das Thema Offenlegung und Provisionsverbot ausgetauscht. mehr ...
Franz Kronsteiner, Gunther Riedlsperger und Erwin Gisch haben zum Veldener Symposion einen Tagungsband mit Beiträgen von Autoren aus Branche und Wissenschaft herausgegeben. mehr ...
Die Sieger des „Assekuranz Award Austria 2013“ stehen fest, am Donnerstag sind in Velden die Auszeichnungen verliehen worden. Zwei Versicherer haben besonders gut abgeschnitten. mehr ...
Das Symposion Velden stand am Donnerstag im Zeichen der kommenden Versicherungsvermittlungs-Richtlinie. Dabei fanden hochkarätige Referenten klare Worte. mehr ...
Autounfall im Ausland und Kfz- Haftpflichtversicherung: Eine Umfrage hat erhoben, wie gut die Österreicher Bescheid wissen. Die Einschätzungen weichen teils deutlich von der tatsächlichen Situation ab. mehr ...
„Wir sind weg und er ist drin“: Der Juli gehört laut Generali zu den beliebtesten Monaten für Einbrüche. Aber: 44 Prozent der Österreicher fahren auf Urlaub, ohne ihr Eigenheim zu schützen. Dabei gebe es leicht umsetzbare Vorsichtsmaßnahmen und einfache Methoden, um Diebe abzuschrecken, sagen Experten. mehr ...
Aufs Sparbuch legen? In eine Versicherung einzahlen? In Aktien anlegen? Ausgeben? 1.000 Personen wurden gefragt, was sie tun würden, wenn sie monatlich 250 Euro oder einmalig 10.000 Euro mehr zur Verfügung hätten. mehr ...
Waldbesitzer können Bestände innerhalb Österreichs mit einem neuen Produkt schützen. mehr ...
Zahlreiche Versicherungen melden laut einer Studie einen Anstieg von Betrugsfällen. Auch von „strukturellen Schwächen“ im Schadensservice ist die Rede. mehr ...
Anfang 2013 installierte Skandia ein Webportal für Kunden. Vor kurzem wurden die Nutzungsmöglichkeiten der Plattform ausgebaut. mehr ...
Die Zürich besetzt das Vorstandsmandat Leben mit einer erfahrenen Führungskraft, deren Karriere bisher stark international ausgerichtet war. mehr ...
Die (Nicht-)Vergütung der Dienstleistungen in der Versicherungsberatung war Thema bei einer Tagung der Österreichischen Versicherungstreuhänder. mehr ...
Die Uniqa-Tochter steigerte sich 2012 bei den Prämien. Deutlich fällt das Plus beim EGT aus. mehr ...
Wenn es nach der Volkspartei geht, soll die Sozialversicherung künftig mit weniger Geld auskommen. Am Montag hat die Partei ihre Pläne vorgelegt. mehr ...
Der renommierte Versicherungsfachmann Wolfgang Rohrbach hat bei einer ÖVT-Tagung eine Liste von Punkten präsentiert, wo es in der Branche seiner Ansicht nach hapert. mehr ...
Der zur VIG gehörende Rückversicherer VIG Re hat demnächst einen anderen Vorsitzenden und zwei neue Aufsichtsräte. mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht hat ihre Analyse zu den Auswirkungen von Solvency II auf langfristige Garantien abgeschlossen. In ihrem Bericht plädiert sie für Anpassungen an dem Regelwerk. mehr ...
Vom Pensionistenverband hagelt es Kritik an der Novelle zur Zukunftsvorsorge. Er fordert eine neuerliche Umgestaltung – die nicht nur die Zukunftsvorsorge umfassen soll. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...330331332...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH