ÖVT-Präsident Manfred Taudes spricht im Interview über eine drohende „Implosion“ des traditionellen Makler-Geschäftsmodells. Er formuliert drei wesentliche Ansatzpunkte zur Problemlösung. mehr ...
Die Marktforscher von Integral haben erhoben, mit welcher Zinsentwicklung die Österreicher rechnen und wie sie ihr Geld in den kommenden Monaten sparen oder anlegen wollen. mehr ...
Der VKI hat zwei Verbandsklagen wegen sechs Klauseln erhoben. Dabei ging es unter anderem um die Anpassung von Prämien und Versicherungssummen sowie um Dauerrabatte. Die Entscheidung des Handelsgerichts Wien liegt nun vor. mehr ...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat wieder ein „BU-Rating.at“ durchgeführt. Sechs Tarifvarianten erreichen in allen vier Teilbereichen Bestnoten. mehr ...
Von Interessenvertretern der Pensionskassen-Berechtigten hagelte es gestern erneut Kritik am Pensionskassen-System. Der Pekabe hat dabei auch erklärt, was er vom Alternativmodell der betrieblichen Kollektivversicherung hält. mehr ...
Wohin gehen die Trends in der Anlage, wie lassen sich Renditen erwirtschaften, welche Märkte werden in Zukunft interessant sein und was bedeutet das für die private Vorsorge? Dazu nehmen Branchenexperten Stellung. mehr ...
Was die heimischen Autofahrer falsch machen, was sie aufregt und was sie als gefährlich ansehen – das hat die Generali in ihrer Autostudie 2013 erhoben. mehr ...
Ab heute gilt die neue Zukunftsvorsorge. Die Versicherer gehen bei der Umsetzung unterschiedliche Wege, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. mehr ...
GfK hat das aktuelle Stimmungsbild erforscht. Wie die Studie auch zeigt, vergibt mancher Versicherer offenbar so manche Chance beim Kunden – obwohl das Interesse in der Bevölkerung deutlich gestiegen sei. mehr ...
Die R+V hat eine neue D&O-Versicherung für Vereinsorgane aufgelegt. Zur Berechnung und Beantragung steht Maklern ein Online-Service zur Verfügung. mehr ...
Ein Makler wollte die Provisionen, die er für Verträge erhielt, welche er für sich selbst abschloss, nicht als Betriebseinnahmen versteuern. Der Fall ging zum Unabhängigen Finanzsenat. mehr ...
SPÖ und ÖVP lagen sich am Montag wegen der Frage des Pensionsantrittsalters für Frauen in den Haaren. Die ÖVP verlagerte die Diskussion derweil auf das Thema Pflegegeld. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.