Nachrichten

12.772 Artikel
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einer Haftpflichtversicherung, einem durch einen Dritten verursachten Schaden beim Beladen eines Lkw und mit der Frage, ob die Versicherung des Lkws den Schaden deckt. mehr ...
Der Lebensversicherer hat für den Nordosten Österreichs einen neuen Vertriebsdirektor eingesetzt. mehr ...
Das Unternehmen weist für das erste Halbjahr Zuwächse sowohl im Leben als auch im Nichtleben aus. Allerdings schlägt sich auch das Hochwasser nieder. mehr ...
E-Bikes boomen, der „Fahrrad-Klau“ auch. Eine Haushaltsversicherung bietet in der Regel nur begrenzten Schutz. Das Internet-Verbraucherportal durchblicker.at bietet jetzt einen Vergleich von E-Bike-Versicherungen. Ein Beispiel zeigt deutliche Unterschiede bei den Prämien. mehr ...
Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, nahm beim Europäischen Forum Alpbach zur Brüsseler Gesetzgebung Stellung und machte deutlich, wo das Parlament in der Frage des Provisionsverbots steht. mehr ...
Die Nürnberger bietet Vermittlern ein neues elektronisches Beratungstool, das die Polizzierung beschleunigen soll. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2013 musste die Vienna Insurance Group „Federn lassen“: Unwetterschäden und Vorsorgen lassen den Gewinn deutlich sinken. Bei den Prämien gibt es insgesamt ein Minus. Österreich gehört aber zu den Märkten mit Zuwächsen. mehr ...
Bettina Hesse, Hauptbevollmächtigte bei Roland Rechtsschutz Österreich, sieht in der Mediation neue Chancen für die Kundenbindung. mehr ...
In Unternehmen wird Risikomanagement häufig nicht auf die Art und Weise angegangen, wie es notwendig wäre – mitunter mit existenzbedrohenden Folgen. mehr ...
Was VKI-Geschäftsführer Josef Kubitschek von einem Provisionsverbot hält, wo der VKI das eigentliche Problem bei Lebensversicherungen sieht und was der Makler mit einem Hausarzt zu tun hat. mehr ...
Wird die Gesetzgebung die Tätigkeit der Makler in Zukunft begünstigen – oder gar behindern? Wie sollten die Makler ihre Argumentation aufbauen – und wie eher nicht? Darüber wurde beim Forum Alpbach diskutiert. Univ.-Prof. Stefan Perner gab den Maklern fünf Punkte mit auf den Weg. mehr ...
Ab September steht die Abteilung Ungebundener Vertrieb der Niederösterreichischen unter neuer Leitung. Nach dem Ableben von Direktor Fritz Poiss war die Nachbesetzung notwendig. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2013 legte die Uniqa Group bei Konzernergebnis, EGT und Prämien deutlich zu – teilweise im dreistelligen Bereich. Auch für Österreich meldet die Uniqa ein Plus. mehr ...
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie sieht unter anderem Offenlegung und partielles Provisionsverbot vor. Trotzdem könnten weitere Verzögerungen der Verabschiedung den Maklern zum Nachteil gereichen, meint der frühere hochrangige EU-Beamte Karel Van Hulle. mehr ...
Wie ist es um die Finanzbildung bestellt, wo soll Finanzwissen vermittelt werden, wer kann mit Geld besser umgehen – Männer oder Frauen? Eine Studie ist diesen Fragen in zwölf Ländern – darunter Österreich – nachgegangen. mehr ...
Agenten-Klage gegen die Allianz: Im Verfahren rund um strittige Agenturvertragsklauseln entschied das Erstgericht zugunsten des Agenten. Die Allianz hat Berufung eingelegt. mehr ...
Expansion: Großmakler Vero kauft sich bei einem auf die betriebliche Altersvorsorge spezialisierten Unternehmen in Westösterreich ein. mehr ...
Häufig undurchschaubar, relativ schwer vergleichbar: Die Kritik der Arbeiterkammer an den so genannten „Kundeninformations-Dokumenten“ wollen Fondsverbände nicht auf sich sitzen lassen – und bringen auch Vorschläge zur Ausdehnung der Informationsvorschriften. mehr ...
Ein Rechtsstreit um einen Wasserschaden beschäftigte den OGH. Es ging unter anderem um die Frage, ab wann eine grob fahrlässige Verletzung der Instandhaltungs-Obliegenheiten vorliegt. mehr ...
Die Auflagen werden gelockert, für Versicherungen soll es einfacher werden, Unternehmen langfristige Darlehen zu gewähren. Die Finanzmarktaufsicht hat einen entsprechenden Novellenentwurf zur Kapitalanlageverordnung (KAVO) in Begutachtung geschickt. mehr ...
Welche Bedeutung hat das Thema Berufsunfähigkeit für die Österreicher und wie sieht es mit der Absicherung aus? Diesen Fragen ging eine Studie nach. Eine der Antworten: Potenzial für Versicherungslösungen wäre vorhanden. mehr ...
Nach über elf Jahren Skandia, zuletzt als Vorstandsmitglied, heuert Gerhard Hopfgartner bei der Wiener Städtischen an. mehr ...
Anlass ist unter anderem das anhaltende Niedrigzinsumfeld: Deutsche Versicherer diskutieren eine Höchstgrenze für Provisionen bei Altersvorsorge-Produkten. Das VersicherungsJournal hat österreichische Branchenvertreter befragt, ob das auch hierzulande Thema werden könnte. mehr ...
Mit ihrem neuen operativ tätigen Tochterunternehmen erweitert die Ergo Austria ihre Vertriebswege – man wolle Kunden alle Zugangsmöglichkeiten zu Ergo bieten, heißt es. mehr ...
Wie hoch ist die Bereitschaft der Kunden für ihren Makler oder die Versicherung mit ihrem Außendienst „Mundpropaganda“ zu betreiben und wie wichtig ist ihnen die Unabhängigkeit eines Maklers? Das hat eine Umfrage erhoben. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...324325326...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH