Ein neues spezialisiertes Bewertungsportal soll es Kunden ermöglichen, ihrem Versicherungsmakler ein „Zeugnis“ auszustellen. Für die Makler bieten sich dadurch einige Möglichkeiten, heißt es. mehr ...
Zählen nur Rendite und Performance? Oder geht es bei Investment-Entscheidungen auch um Kriterien wie Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und ähnliches? Ein Gespräch mit Nachhaltigkeitsfachmann Richard Lernbass. mehr ...
Das Niedrigzinsniveau animiert zu Gedankenspielen über Modifikationen der Klassischen. Fachmann Jochen Ruß zufolge müssen diese keineswegs zwangsläufig zu Lasten des Kunden gehen. Ruß sieht auch die Chance, den Rentenmarkt zu „revolutionieren“. mehr ...
Der Vorstandschef eines österreichischen Unternehmens wurde als Präsident einer internationalen Vereinigung von über hundert landwirtschaftlichen Spezialversicherern bestätigt. mehr ...
Welche Rolle Preissteigerungen bei den Wachstumssparten 2012 spielten und welches Prämienvolumen 2013 erzielt werden könnte, beleuchtet das Wifo in einem aktuellen Bericht. mehr ...
Einen Appell an die künftige Bundesregierung hat Versicherungsmathematiker und Arithmetica-Geschäftsführer Christoph Krischanitz in Sachen Pensionssystem formuliert. mehr ...
Was die Pensionistenvertreter von der kommenden Regierung fordern, welche Anliegen die Wirtschaft in Bezug auf die älter werdende Gesellschaft hat und was die Statistiker sagen, war am Dienstag Thema einer Enquete im Bundesrat. mehr ...
Wie hoch die Direktinvestitionen der Branche in den vergangenen Jahren waren und wie viel umgekehrt das Ausland in Österreich investiert hat –, zeigt eine neue Analyse der Nationalbank. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Hagelversicherung, die Festlegung von Niederschlagsmengen, die Frage der Sittenwidrigkeit von Vertragsbestimmungen und „überraschende“ Klauseln ging. mehr ...
Eine Studie ist der Frage nachgegangen, welches volkswirtschaftliche Gewicht Versicherungsmakler, -agenten und Vermögensberater im Wirtschaftskreislauf haben und wie sich dieses in Euro quantifizieren lässt. mehr ...
Der deutsche Versicherungsmarkt ist hart umkämpft. Wie viel Geschäft deutsche Versicherer in Österreich gemacht haben – und wie viel umgekehrt österreichisch dominierte Versicherer in Deutschland erwirtschaftet haben. mehr ...
Beiträge posten, Bilder hochladen, Inhalte teilen – auch dabei gelten Regeln, deren Missachtung juristische Konsequenzen haben kann. Roland Rechtsschutz weist mit Partneranwalt Roland Weinrauch auf einige „Fallstricke“ hin. mehr ...
Together bietet seit kurzem neue elektronische Dienste an. Die Nürnberger hat kürzlich ein neues Beratungstool eingeführt und nun in einer Umfrage erhoben, was Berater von „elektronischen Helferlein“ erwarten und was sie sich für die Zukunft wünschen. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.