Zu viel, zu kompliziert, zu unklar: Über die Regulierung der Vermittler-Arbeit und die Zukunft der Beratung diskutierte eine Runde aus Branchenvertretern und politischer Prominenz in Pink und Grün. mehr ...
Unfall-, Kranken-, Berufsunfähigkeits- und Privatrechtsschutz-Versicherung: Wie Makler ihre künftige Geschäftsentwicklung mit einzelnen Versicherern einschätzen. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Der international tätige Großmakler legte im Geschäftsjahr 2013 zu, aber nicht in allen Geschäftsfeldern und allen Kennzahlen. In Österreich allerdings stiegen Prämien und Umsatz. mehr ...
Weil sich die IMD 2 verzögert, werden einige ihrer Kernbestimmungen vorgezogen und in die derzeitige Versicherungsvermittlungs-Richtlinie integriert. mehr ...
Wie Makler die Entscheidungsvollmachten einzelner Versicherer beurteilen, ist im Rahmen des Assekuranz Award Austria erhoben worden. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
„Verkaufen kann von selbst laufen“ behauptet Unternehmensberater und Trainer Steffen Ritter auf seinem neuesten Buchtitel. In dem Werk setzt er dem zunehmenden Druck vieler Vermittler zahlreiche praktikable Lösungen entgegen. (Bild: Gabal Verlag) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit zwischen einem Versicherungsnehmer und einem Versicherer wegen eines Leitungswasserschadens. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Einbruchsdiebstahl, Schlüssel aus einem Firmen-Pkw und die Frage, was unter „unversicherten Räumlichkeiten“ zu verstehen ist, ging. mehr ...
Neue Daten des europäischen Versicherungsverbands zeigen je nach Land deutliche Unterschiede, welchen Stellenwert Lebenspolizzen an den gesamten Prämieneinnahmen und in Relation zur Einwohnerzahl haben. Wie sich Österreich im kontinentalen Vergleich schlägt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Laut Nationalbank stieg das Geldvermögen der österreichischen Haushalte auf fast 500 Milliarden Euro. Sie investierten weniger als 2012 in Finanzanlagen, Lebensversicherungen können sich allerdings behaupten. mehr ...
GfK hat untersucht, wie groß das Vertrauen in 32 verschiedene Berufsgruppen ist. Auch nach Versicherungsvermittlern wurde dabei gefragt. (Bild: GfK) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.