Der Versicherungsverband will Anwartschaftsberechtigte von Pensionskassen zum Wechsel bewegen. Der nächste Umstiegstermin für Arbeitnehmer in der Ansparphase näher rückt. mehr ...
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft hat am Dienstag einen Katalog von Maßnahmen vorgelegt, den es umzusetzen gelte. Industriellenvereinigung, sozialdemokratische Wirtschaftstreibende und ÖVP-Seniorenbund warfen eigene Forderungen in die „Sozialversicherungs-Diskussion“. (Bild: SVA/APA-Fotoservice/Tanzer) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Transportversicherung, ein verschollenes Paket und Schadenersatz ging. mehr ...
Die ersten sechs Monate 2014 brachten nicht nur Millionenschäden, sie stachen auch im historischen Vergleich mit einigen Besonderheiten hervor. mehr ...
Wie viele Frauen haben schon für die Pension vorgesorgt? Wie viele nicht und aus welchen Gründen? Wollen sie es noch tun und auf welche Produkte setzen sie? Diesen Fragen geht eine aktuelle Erhebung nach. (Bild: Städtische/PGM Marketing Research Consulting) mehr ...
Fünf Branchenvertreter diskutierten über das Thema Berufsunfähigkeit, die Frage der Maklerhaftung, das Interesse der Kunden und den Fall, dass es diesen am nötigen Geld fehlt. mehr ...
Die Versicherungsmakler diskutieren bei ihrem diesjährigen Expertentreffen in Alpbach das Thema Schadenregulierung – aus verschiedenen Blickwinkeln. mehr ...
Eine neue PwC-Studie befasst sich mit der Frage, welche Rolle elektronische Medien bei der Erschließung breiterer Kundenschichten spielen und wie Versicherer mit dem „digitalen Wandel“ umgehen können. (Bild: PwC) mehr ...
Global betrachtet sieht die Zukunft der Assekuranz derzeit gar nicht so schlecht aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Swiss Re in ihrer jüngsten Sigma-Studie. Im Detail präsentiert sich die Lage dann allerdings doch ziemlich differenziert. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Demnächst gibt es ein eues Vorsorgeprodukt der Wiener Städtischen, das auf Frauen abzielt. Mit verschiedenen Zusätzen wird aus einer Rentenversicherung „Woman Plus“. mehr ...
Was die Österreicher über die Anhebung des faktischen und ein höheres gesetzliches Antrittsalter denken – und was als größter Nachteil der Pension gesehen wird. (Bild: Seniors4success, Marketagent.com) mehr ...
Die Arithmetica-Mathematiker haben in einer neuen Studie die Pensionsverpflichtungen der Unternehmen im ATX-Prime-Market unter die Lupe genommen. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Mehr als 7.000 Versicherungskunden haben die Frage beantwortet, ob sie – je nach Vertriebsweg – ihren Berater weiterempfehlen würden und ob sie dies tatsächlich schon getan haben. Auch die Hilfsbereitschaft in der Schadenabwicklung bewerteten die Kunden. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.