Größer, schneller, höher: Eine neue Analyse setzt sich an Hand konkreter Beispiele damit auseinander, wie sich die Risikolandschaft derzeit wandelt. (Bild: CRO Forum) mehr ...
Immer mehr Versicherer wollen das Geschäft mit der Wiederanlage, doch so recht in Schwung kommt es nicht. Eine neue Studie zeigt, wo die Knackpunkte liegen und wie das Geschäft erfolgreich gemanagt werden kann. (Bild: SMC, H&Z) mehr ...
Versicherungsmakler Greco und der Handelsverband haben österreichische Unternehmen befragt, wie sie ihr Risiko- und Versicherungsmanagement betreiben. (Bild: Greco/Handelsverband) mehr ...
Das Unternehmen meldet für die ersten drei Quartale eine deutliche Steigerung im Kerngeschäft und ein Plus in der Kapitalveranlagung. (Bild: Allianz) mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat in einem Mystery Shopping die Offerte von 17 Versicherern untersucht – und ist mit den erhaltenen Informationen vielfach nicht zufrieden. Die Forderungen, die sie in Folge dessen erhebt, betreffen unter anderem die Provisionen. mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat die Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale vorgelegt – sowohl für die gesamte Gruppe als auch für das Marktsegment Österreich. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
GfK hat erhoben, was die Österreicher unter „Vorsorge“ verstehen und wie sie einzelne Vorsorgebereiche gewichten. Die Studie untersucht auch, wie sich die Altersgruppen unterscheiden. (Bild: Swiss Life Select, GfK) mehr ...
Die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie geht in die Zielgerade. Warum das Thema trotzdem noch nicht „gegessen“ ist, wo „heiße Eisen“ liegen und wie es mit der Regulierung weitergeht – die EU-Parlamentarier Othmar Karas und Markus Ferber sowie Klaus Wiedner von der EU-Kommission haben in Brüssel ihre Sicht der Dinge dargelegt. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Unter vier Stunden oder doch Tage? Hilfreich oder nicht? Ein Marktforschungsinstitut hat getestet, wie lange es dauert, bis Kunden von Allianz, Generali, Städtischer, Uniqa und Zürich auf E-Mails Antwort erhalten und wie diese Antworten ausfallen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Marktforscher haben die Servicequalität von Allianz, Generali, Städtischer, Uniqa und Zürich bei Telefonaten mit Kunden auf den Prüfstand gestellt. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Die FMA hat Prämienentwicklung, Ergebnisse und Umsatz-Renditen der Versicherungswirtschaft für das zweite Halbjahr vorgestellt. In der Lebensversicherung zeigt sich ein doppelt gespaltenes Bild. mehr ...
Wie bekannt sind Gütesiegel und welche Rolle spielen sie bei Finanzentscheidungen der Österreicher? Die Marktforscher haben nachgefragt – und sind zu eher ernüchternden Ergebnissen gelangt. (Bild: FMVÖ) mehr ...
Digitalisierung soll in den kommenden drei Jahren in verschiedenen Bereichen vermehrt zum Einsatz kommen. Das besagt eine internationale Umfrage unter Versicherungsmanagern. Sie sehen dabei allerdings eine Reihe von Hürden. (Bild: KPMG) mehr ...
Die Weiterempfehlung durch einen Kunden ist erfreulich, aber führt sie auch zum Abschluss? Die „Konversionsrate“ ist hoch, sagt eine Marktanalyse. Sie hat auch erforscht, was Kunden zur Weiterempfehlung motiviert. (Bild: FMVÖ) mehr ...
Die Nationalbank legte am Dienstag neue Daten zum Finanzverhalten der österreichischen Haushalte vor. Sie berichtet von Umschichtungen in der Anlagestruktur. (Bild: OeNB) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.