Nachrichten

12.430 Artikel
Versicherungsmakler, die einen Kunden an einen anderen Makler verlieren, tragen trotz laufenden Vertrages das Risiko, keine Folgeprovisionen zu erhalten. mehr ...
Am Wirtschaftsförderungsinstitut in Innsbruck werden 200 Lehreinheiten angeboten mehr ...
Mit dem heutigen Tag legt Mag. Robert Wunderl die Geschäftsführung im Fachverband der Versicherungsmakler in der Wirtschaftskammer zurück. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt.  mehr ...
Ein Experte räumt mit einem weit verbreiteten Irrtum auf, der Makler und Agenten beachtliche Beträge kosten kann. mehr ...
Die Bedeutung der Pflegeversicherung ist unbestritten, ihr Effekt aber zweifelhaft: Es gibt derzeit nicht genügend Betreuer, für die das Geld verwendet werden könnte. mehr ...
Das berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot für Mitarbeiter aus der Versicherungsbranche wurde neu aufgelegt. mehr ...
Mag. Dieter Jandl bestätigt Abschied aus der Geschäftsführung der Branchenplattform und übernimmt neue Aufgaben in Kärnten. mehr ...
Der europäische Fußballbund hüllt sich in Schweigen, heimische Unternehmen verlegen sich auf Nebenspielfelder - vom Schutz vor Vandalismus bis zu Prämien für jedes geschossene Tor. mehr ...
2009 kommt die Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. Wie beliebt sie sein wird, bleibt abzuwarten: An ihren „privaten Pendants“ besteht – bei leicht steigender Tendenz – nur mäßiges Interesse. mehr ...
Viele Makler sind als Geschäftsführer einer GmbH tätig, ohne Bescheid über das Risiko zu wissen, das sie damit eingehen. mehr ...
Vienna Insurance Group weitet Engagement in der Ukraine aus, Uniqa-Ergebnis wächst in Kroatien um mehr als die Hälfte. mehr ...
Die Hintergründe der gescheiterten Fusion von SVA und SVB: Ärztliche Leistungen werden extrem unterschiedlich honoriert. mehr ...
Zusatzrentenansprüche von Arbeitnehmern, die in einem anderen EU-Staat arbeiten, können verloren gehen oder unter Umständen erst gar nicht entstehen. Eine neue EU-Richtlinie soll Abhilfe schaffen. mehr ...
Der Prämienzuwachs wurde gegenüber 2006 nahezu verdoppelt, die Katastrophenschäden machen sich in der Bilanz aber deutlich bemerkbar. mehr ...
Die Merkur Versicherung hat einen kostenlosen Beratungsdienst für Kunden gestartet. mehr ...
Auf österreichische Initiative soll jeder Bürger im gesamten Binnenmarkt leichter nach den günstigsten Versicherungen und Konten suchen können. mehr ...
Zuletzt wurde Kritik am neuen „Pensionskonto“ laut. Ein PVA-Experte sagt nun aber: Es wurden zu hohe Erwartungen geweckt. mehr ...
Seit zwei Jahrzehnten leitet Engelbert Wiedl die Landesdirektion der Donau Versicherung in Vorarlberg. mehr ...
Lebensversicherung für Tiere im Wiener Tiergarten Schönbrunn stellen einen versicherungstechnischen Sonderfall dar. mehr ...
Job-Kampagne soll das Image der angestellten Versicherungsberater aufwerten. mehr ...
Nach der vom Nationalrat beschlossenen „Pflege-Amnestie“ fordern Versicherer eine staatliche Förderung für die Pflegevorsorge. mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hat Leitungsfunktionen in Schadenabteilung und Kommunikation neu besetzt. mehr ...
Das von der EU für Versicherungen eingeforderte Transparenzgebot könnte zu ernsthaften Problemen führen, warnt ein prominenter Versicherungsjurist. mehr ...
Die auf Initiative der Versicherungsmakler eingerichtete Schlichtungsstelle wird gut angenommen. Der Erfolg bleibt aber unter den Erwartungen. mehr ...
Angesichts der Krise an den Börsen tragen Generali und Allianz dem Sicherheitsbewusstsein der Österreicher mit Produktneuheiten Rechnung, die hochprozentige Renditen verheißen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Neueste Leserbriefe
Christoph Ledel zum Artikel „Regulierung: Schutz oder Kostenbelastung für Konsumenten?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Regulierung: Schutz oder Kostenbelastung für Konsumenten?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Schüler im Rahmen eines Schulskikurses in einem Snowpark schwer verletzt hatte, entbrannte ein Rechtsstreit darüber, welche Verkehrssicherungspflichten den Betreiber der Anlage treffen. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Evenemental auf Pixabay) mehr ...
Würde ein partielles oder vollständiges Provisionsverbot schlagend, so könnte dies für Versicherungsmakler drastische Folgen haben, besagt eine Analyse, die der Fachverband vorgestellt hat. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Die Unfallgegnerin traf kein Verschulden, ihren Haftpflichtversicherer trifft nur die Gefährdungshaftung. Ob der Versicherer dennoch an die Tochter des verstorbenen Unfallopfers Schockschadenersatz leisten muss, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
online, 14:30 - 15:30 - Andreas Dolezal in Koop Meine-Weiterbildung