Versicherungsmakler, die einen Kunden an einen anderen Makler verlieren, tragen trotz laufenden Vertrages das Risiko, keine Folgeprovisionen zu erhalten. mehr ...
Mit dem heutigen Tag legt Mag. Robert Wunderl die Geschäftsführung im Fachverband der Versicherungsmakler in der Wirtschaftskammer zurück. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. mehr ...
Die Bedeutung der Pflegeversicherung ist unbestritten, ihr Effekt aber zweifelhaft: Es gibt derzeit nicht genügend Betreuer, für die das Geld verwendet werden könnte. mehr ...
Der europäische Fußballbund hüllt sich in Schweigen, heimische Unternehmen verlegen sich auf Nebenspielfelder - vom Schutz vor Vandalismus bis zu Prämien für jedes geschossene Tor. mehr ...
2009 kommt die Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. Wie beliebt sie sein wird, bleibt abzuwarten: An ihren „privaten Pendants“ besteht – bei leicht steigender Tendenz – nur mäßiges Interesse. mehr ...
Zusatzrentenansprüche von Arbeitnehmern, die in einem anderen EU-Staat arbeiten, können verloren gehen oder unter Umständen erst gar nicht entstehen. Eine neue EU-Richtlinie soll Abhilfe schaffen. mehr ...
Auf österreichische Initiative soll jeder Bürger im gesamten Binnenmarkt leichter nach den günstigsten Versicherungen und Konten suchen können. mehr ...
Das von der EU für Versicherungen eingeforderte Transparenzgebot könnte zu ernsthaften Problemen führen, warnt ein prominenter Versicherungsjurist. mehr ...
Die auf Initiative der Versicherungsmakler eingerichtete Schlichtungsstelle wird gut angenommen. Der Erfolg bleibt aber unter den Erwartungen. mehr ...
Angesichts der Krise an den Börsen tragen Generali und Allianz dem Sicherheitsbewusstsein der Österreicher mit Produktneuheiten Rechnung, die hochprozentige Renditen verheißen. mehr ...
Nachdem sich ein Schüler im Rahmen eines Schulskikurses in einem Snowpark schwer verletzt hatte, entbrannte ein Rechtsstreit darüber, welche Verkehrssicherungspflichten den Betreiber der Anlage treffen. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Evenemental auf Pixabay) mehr ...
Würde ein partielles oder vollständiges Provisionsverbot schlagend, so könnte dies für Versicherungsmakler drastische Folgen haben, besagt eine Analyse, die der Fachverband vorgestellt hat. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Die Unfallgegnerin traf kein Verschulden, ihren Haftpflichtversicherer trifft nur die Gefährdungshaftung. Ob der Versicherer dennoch an die Tochter des verstorbenen Unfallopfers Schockschadenersatz leisten muss, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.