WERBUNG

Nachrichten

12.574 Artikel
Erstmals hat jetzt ein Spitzenmanager berichtet, wie sehr sein Unternehmen von der Finanzkrise betroffen ist: Günther Geyer von der Wiener Städtischen legte die Karte offen. mehr ...
Die Agenten erwarten von einer neuen Regierung Verbesserungen im Handelsvertretergesetz, die Makler fordern das Ende des Versicherungsvermittlers. mehr ...
Welche Sorgen Versicherungskunden haben und warum das „Banken-Paket“ der Regierung auch den Versicherten hilft. mehr ...
Um die Umwelthaftungs-Richtlinie der EU gibt es noch etliche Unklarheiten. mehr ...
Eine Online-Auslagerung ihrer Buchhaltung könnte auch für Versicherungsmakler und -agenten interessant sein. mehr ...
Im Ausland macht die Niederösterreichische Versicherung die ersten Gehversuche in Tschechien, im Inland ärgert sie sich über den Niedergang der Kfz-Prämien. mehr ...
Der Auftrag zur Regierungsbildung ist erteilt. Während die Parteien noch dabei sind, ihre Positionen abzustecken, weiß die Versicherungswirtschaft bereits, was sie will. mehr ...
Mag. Thomas Hassler, MA hat die Leitung der Abteilung Lebensversicherung bei der Merkur Versicherung übernommen. mehr ...
Ein Gerichtsurteil bestätigt das Recht eines Konsumenten auf Löschung von bonitätsrelevanten Daten, auch wenn er  vorher seine Zustimmung zur Einholung einer Bonitätsauskunft gegeben hat. mehr ...
In der IT-Branche reicht eine „normale“ Haftpflichtversicherung häufig nicht aus. Es gibt aber Speziallösungen. mehr ...
Gegen tief verankerte Rechtsirrtümer ist offenbar kein Kraut gewachsen. Meist werden sie erst im Schadenfall erkannt. mehr ...
Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt und damit leider auch der nächste Christbaumbrand. Wann die Versicherung für den Schaden aufkommen muss, ist nach einer höchstgerichtlichen Entscheidung nicht eindeutig klar. mehr ...
Es ist wohl der Alptraum jedes Unternehmens: Wenn die EDV streikt, geht nichts mehr, und das kann teuer werden. Prävention und eine EDV-Versicherung helfen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof entschied über die Kostenregelung bei Einschaltung einer Ärztekommission nach Unfällen. mehr ...
Der US-Finanzkonzern wird Unternehmensteile abstoßen. Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit in Österreich soll es keine geben. mehr ...
Die internationale Finanzmarktkrise wirkt sich auf die Beliebtheit der unterschiedlichen Sparformen immer drastischer aus. mehr ...
Die Angebote bei Betriebsunterbrechungsversicherungen klingen verlockend, dennoch soll man genau darauf achten, ob sie auch sinnvoll sind. Andernfalls kann es böse Überraschungen geben. mehr ...
Das Salzburger Unternehmen will Doppelgleisigkeiten abschaffen, Synergien erhöhen und dafür sorgen, dass jede der beiden Sparten von der anderen profitiert. mehr ...
DI Peter Prieler sieht in den nächsten Jahren „große strukturelle Veränderungen“ auf die Versicherungswirtschaft zukommen. Auch eine neue Richtlinie über Pensionszusagen ist in Diskussion. mehr ...
Bei winterlichen Verhältnissen gilt seit heuer Winterreifenpflicht. Wer sich nicht daran hält, muss mit Strafe rechnen und riskiert seinen Versicherungsschutzes. Den Versicherern kommt die neue Gesetzeslage nämlich entgegen. mehr ...
Urteil: Risikoausschlüsse müssen für einen juristischen Laien klar erkennbar sein, sonst sind sie unwirksam. mehr ...
Unternehmen sollten bei Kunden die Möglichkeit der Interaktivität besser nutzen. Das reine Online-Stellen von Prospekten ist zu wenig. mehr ...
Im Auftrag der Versicherungsmakler hagelt es Mahnbriefe wegen der Verwendung von Vollmachten. mehr ...
Ein neues Studienjahr hat begonnen: Einige Versicherer nehmen sich der studierende Zielgruppe mit speziellen Produkten an. mehr ...
Die italienische Großbank UniCredit trennt sich von ihren Anteilen an der Versicherung, die zu den führenden Unternehmen der Branche gehört. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...479480481...503
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen