Als die Mutter eines Schülers die Türe eines Schulbusses schloss, wurde eine Insassin des Fahrzeugs mit der Hand eingeklemmt und verletzt. Wer haftet für den Schaden: die Kfz-Versicherung oder die Haushaltsversicherung der Mutter? mehr ...
Im Länder-Rating der Coface Kreditversicherung hat Österreich seinen Spitzenplatz verloren. Die gute Nachricht: Die Talsohle der Krise scheint in Westeuropa erreicht. mehr ...
Firmenkunden haben ihre ganz speziellen Bedürfnisse. Ein neues Buch gibt Tipps zur „exzellenten Kundenbetreuung“ und geht der Frage nach, wie alle Beteiligten von der Geschäftsbeziehung profitieren. mehr ...
Um die Frage, ob man privat für das Alter vorsorgen muss oder nicht, ist überraschend eine Diskussion aufgeflammt, die wichtige Aufschlüsse für die Kundenberatung bringt. mehr ...
In wenigen Tagen startet die Fußballsaison. Im Spiel auf dem grünen Rasen mischen auch heimische Versicherungen auf allen Ebenen mit, jetzt sogar in der obersten Liga. mehr ...
Nachdem die fondsgebundene Lebensversicherung in der Finanzkrise Federn lassen musste, wollen ihr die Versicherer mit neuen Fonds neue Impulse geben. mehr ...
Gerhard Jeidler zieht im Interview mit dem VersicherungsJournal Bilanz über seine Zeit als Helvetia-Vertriebsvorstand und gibt Einblicke, wie er nun für die Versicherungswirtschaft tätig sein will. mehr ...
Die Verluste durch die Finanzkrise sind bei den Geldinstituten viermal höher als bei den Versicherungen. Was Experten für die Versicherungszukunft in Österreich und Europa erwarten. mehr ...
Die um rund 65 Millionen Euro geschädigten AMIS-Anleger in Österreich und Deutschland müssen weiterhin auf ihr Geld warten. Zum Ärger einer Gruppe von Maklern und Vermögensberatern, die ihren Klienten zu ihrem Geld verhelfen wollen. mehr ...
Die Qualifikation wird in allen Bereichen der Versicherungs- und Finanzproduktvermittlung immer wichtiger. Dementsprechend verstärken alle Beteiligten ihre Bemühungen. mehr ...
Laut einer neuen Studie haben junge Menschen mehr Interesse an der Altersvorsorge als erwartet und sind auch bereit, Geld dafür auszugeben. Ihre Informationsquelle Nummer eins in Finanzangelegenheiten sind übrigens weder Internet, noch Banken, noch Versicherer. mehr ...
Ein prominent besetztes Komitee macht sich dafür stark, die Beratung in Versicherungs- und Finanzangelegenheiten zu vereinheitlichen. Eine solche Reform könnte ganze Berufsgruppen zum Verschwinden bringen. mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...