Nachrichten

12.657 Artikel
Für manchen Kunden ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Versicherung nicht möglich oder schlicht zu teuer. In diese Lücke stößt das neue Produkt, das unter anderem mit der Kostenersparnis beworben wird. mehr ...
Wenn Österreichs Wirtschaft die Rückschläge durch die internationale Finanzkrise aufholen will, muss sie das Exportgeschäft ankurbeln. Die Absicherung der Ausfuhren durch eine Versicherung kann buchstäblich Gold wert sein, wie in aktueller Fall zeigt. mehr ...
Kundengespräche funktionieren nicht mehr nach den altbekannten Mustern, sagt Marketing-Fachfrau Anne M. Schüller. Sie erklärt, worauf man im Verkaufsgespräch achten und was man besser nicht tun sollte. mehr ...
Die Infektionen mit dem A(H1N1)-Virus nehmen in Österreich stark zu. Der Makler Aon bietet in dem Zusammenhang eine aktuelle Versicherungslösung an. mehr ...
Die Zahl der Einbrüche steigt zunehmend. Wie man sich davor schützen kann und wie Versicherungen Sicherheitsvorkehrungen mit Rabatten belohnen. mehr ...
Norbert Dörner wird Leiter der Abteilung Human Resources. Sein Nachfolger als Direktor der Landesdirektion Wien ist Andreas Holl. mehr ...
Mit dem Rückgang der Investitionen in den Unternehmen wurde auch das Geschäft mit Sachversicherungen schwieriger. Jetzt zeichnet sich eine Trendwende ab. mehr ...
Der Lebensversicherer will seine Marktposition mit mehr Service für Vermittler und Kunden stärken. Die österreichische Clerical Medical bekommt in der internationalen Gruppe personell mehr Gewicht. mehr ...
Die Geschäfte in Osteuropa beginnen für die dort aktiven österreichischen Versicherungen wieder gut zu laufen. Die Wiener Städtische kann sich in Tschechien auch über eine beachtliche Auszeichnung freuen. mehr ...
In einem brisanten Urteil bürdet das Handelsgericht Wien einem Versicherungsmakler- und Vermögensberatungs-Unternehmen die Haftung für den Schaden eines Kunden auf. mehr ...
Die Pensionslücke wird ständig größer. Experten sehen in einer zusätzlichen Firmenpension, die schon in jungen Jahren abgeschlossen wird, die Lösung des Problems und haben Forderungen an den Staat. mehr ...
Warum die Chancen der Versicherungsunternehmen, vom Sparwillen der Österreicher zu profitieren, derzeit nicht besonders gut stehen. mehr ...
Die D.A.S. präsentierte kürzlich in Wien ihr neues Maklerportal. mehr ...
Harsche Kritik an neuen Veranlagungs-, Spar- und Vorsorgeprodukten der Banken üben Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Wien. mehr ...
Kräftig verbreitert hat die Zürich ihre Haushalts-/Eigenheimversicherung. Auffallend ist die neue Tarifgestaltung. mehr ...
Die Versicherungswirtschaft weist Berichte, wonach Versicherungsunternehmen künftig einen Teil ihrer Aktien aus der Ergebnisrechnung „auslagern“ dürfen sollen, zurück. mehr ...
Versicherungsunternehmen sind vielfach für den guten Zweck aktiv. Die Nürnberger hat in ihrer jüngsten Charity-Aktion gemeinsam mit Vertriebspartnern einen fünfstelligen Betrag gesammelt. mehr ...
Im Herbst herrscht erhöhte Unfallgefahr für Autofahrer. Deshalb ist ein Urteil des Landesgerichts Linz jetzt besonders aktuell. mehr ...
Die Haftpflichtversicherung gehört zu den besonders komplexen Problemen im Versicherungswesen. Für alle, die sich darüber grundlegend informieren wollen, steht demnächst ein neues Fachbuch zur Verfügung. mehr ...
Das deutsche Analysehaus Morgen & Morgen, das auch in Österreich tätig ist, erweitert mit einem Partner sein Leistungsspektrum. mehr ...
Soll künftig jede Schwankung in den Aktienanlagen der Versicherer voll in deren Ergebnisrechnung einfließen müssen? Die Branche läuft gegen diese Idee Sturm – laut Medienberichten mit Erfolg. mehr ...
Nach dem ersten Verhandlungstag ist es fraglich, ob die Sammelklage des VKI gegen den Strukturvertrieb zulässig ist. mehr ...
Versicherungsexperte Christoph Krischanitz warnt vor einem Rückfall in altes Rendite-Denken und fordert eine Rückkehr zum Versicherungsgedanken. Er erklärt, warum die Klassische gerade jetzt ihre Stärken ausspielen kann und wie sie wieder attraktiver werden kann. mehr ...
Die Rolle der österreichischen Banken in der weltweiten Finanzkrise, und die Konsequenzen, die daraus zu ziehen sind, beleuchten führende Experten in einem neu erschienenen, spannenden Buch. mehr ...
Immer mehr Versicherungen warnen ihre Kunden via SMS vor Unwettern. Das praktische Service wird im heurigen Unwetter-Jahr besonders gerne angenommen und hat fast jeden Zweiten vor Schaden bewahrt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...446447448...507
Neueste Leserbriefe
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG