Nachrichten

12.651 Artikel
Maklerobmann Gunther Riedlsperger nimmt die Geschäfte der Geldinstitute mit Versicherungen ins Visier. Auf europäischer Ebene soll die Position der Versicherungsmakler gestärkt werden. mehr ...
Autofahrer, die extrem übermüdet ein Fahrzeug lenken, müssen bei einem Unfall damit rechnen, dass ihre Haftpflichtversicherung Regressansprüche stellt. mehr ...
Bei den Versicherungsmaklern treten in zwei Bundesländern fraktionsübergreifende Gruppierungen zur Wirtschaftskammerwahl an. mehr ...
Wie Österreich in Sachen Insolvenzen international gesehen abschneidet. mehr ...
Die Frist zur Einreichung der Vorschläge für die Wirtschaftskammerwahl in wenigen Wochen ist abgelaufen. Wer bei Maklern, Agenten und Finanzdienstleistern wirklich zur Wahl antritt, ist allerdings noch offen. mehr ...
Der erfahrene Manager war beim Aufbau der Versicherung in Österreich ein Mann der ersten Stunde. mehr ...
Nach dem Sparbuch ist das Bausparen derzeit die beliebteste Form der Geldanlage. Das zeigt sich in Zuwachsraten, von denen andere Finanzprodukte nur träumen können. mehr ...
Für eine Änderung der Gewerbeordnung, die eine klare Trennung zwischen der Vermittlung von Versicherungs- und von Investmentprodukten bringt, tritt Agentenobmann Peter Salek ein. mehr ...
Wolfgang Krug, der langjährige Leiter des Vertriebes der Merkur, ist jetzt in den Vorstand aufgerückt. mehr ...
Die VIG wurde von einem international tätigen Maklerunternehmen zum besten regionalen Versicherer in Zentral- und Osteuropa gekürt. mehr ...
Gewerkschaftsbund und Seniorenvertreter erklären, welche Änderungen bei den Pensionskassen sie fordern. mehr ...
Wer Kunden in Finanz- und Versicherungsangelegenheiten berät, hat eine hohe Verantwortung. Diesem Problem müssen sich auch die Banken stellen, fordert der Versicherungstreuhänder Manfred Taudes. mehr ...
Trotz guter Ergebnisse im Jahr 2009 drängen Seniorenvertreter auf grundlegende Änderungen bei Pensionskassen. Für Vermittler wird das Thema immer interessanter. mehr ...
In so großer Entfernung von der Heimat ist kein anderes Versicherungsunternehmen aus Österreich aktiv. mehr ...
Das Krisenjahr 2009 war für sehr viele Menschen schwierig. Das zeigt sich auch am Resümee, das die Arbeiterkammer Oberösterreich über das vergangene Jahr zieht. mehr ...
In Österreich laufen derzeit rund 1.000 Gerichtsverfahren wegen Fehlleistungen bei der Beratung zu Finanzprodukten. Die verunsicherten Vermögensberater, Versicherungsmakler und Agenten erhalten jetzt Schützenhilfe. mehr ...
In der Landesdirektion Wien hat Hermann Fried die Führung übernommen, der über vielfältige nationale und internationale Erfahrung verfügt. mehr ...
Weil der Verbraucherpreisindex nicht stark gestiegen ist, hält sich auch die Verteuerung bei den Kfz-Versicherungen im Rahmen. mehr ...
Warum gezielte Marketingmaßnahmen für Vorsorgeprodukte jetzt besonders gute Erfolgsaussichten haben. mehr ...
Wie eine Versicherung mit einer Mischung aus Humor und Provokation erfolgreich sein kann. mehr ...
Die Damen sind in der Versicherungsbranche immer noch in der Minderheit. Expertin Prof. Eva Palten verrät, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeit stärken und damit ihre Berufschancen erhöhen können. mehr ...
Wo der Obmann der Kärntner Versicherungsmakler trotz der schwierigen Zeiten gute Geschäftschancen sieht. mehr ...
Welche Rendite die Kunden bei einer Lebensversicherung der Zürich Versicherung erwarten dürfen. mehr ...
Die meisten Lebensversicherer in Österreich bieten ihren Kunden ungünstigere Bedingungen als die Unternehmen im Nachbarland. mehr ...
Hohe Krankenhauskosten und häufigere Inanspruchnahme der privaten Krankenversicherung zwingen auch die Allianz zu einer Prämienerhöhung. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...439440441...507
Neueste Leserbriefe
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG