WERBUNG

Privater Treuhänder-Verein

24.11.2008 – Den Berufsstand Versicherungstreuhänder gibt es meiner Meinung gar nicht. Das ist ein privater Verein, so wie der Bienenzüchterverein oder der FKK Club Lobau!

Zur Sache: Jede positive Zusatzinitiative des gewählten Maklerfunktionärs, egal in welchem Bundesland auch immer, ist zu befürworten. Aber der Fachverband der Makler gibt derzeit viele Werbeeuros für österreichweite Werbung aus, damit der Berufsstand Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten  – und diesen gibt es wirklich – in der Bevölkerung besser wahrgenommen wird. Und ins Stammbuch vieler Bienenzüchter geschrieben: Zwei Herrn zu dienen ist immer sehr gefährlich, denn ein gibt auch noch Hornissen!

Komm.-Rat Winfried Vescoli, seit 1990 Mitglied der Fachgruppe der Versicherungsmakler seit 2000 Leiter des EDV Ausschusses

w.vescoli@aon.at

zum Artikel: „Wie man den Maklerschein besser nutzen kann”.

Leserbriefe zum Leserbrief:

Martha Pöchhacker-Praher - Verkompliziert. mehr ...

+Manfred Taudes, ÖVT-Vorstand und Pressesprecher - Lernwillig und zielstrebig. mehr ...

Komm.-Rat Winfried Vescoli - Berater ist jeder Makler mit Prüfung. mehr ...

Reinhard Kocznar - Allergie. mehr ...

Erich Kuzel - Versicherungsmakler - Innovativ. mehr ...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe
24.11.2008 – Hans-Dieter Riehm zum Artikel „Wie man den Maklerschein besser nutzen kann”. mehr ...