Kurzmeldungen

527 Artikel
Die Bauarbeiten sollen Ende des Jahres in Angriff genommen werden. (Bild: ZOOMVP.AT) mehr ...
Die „Zinswende“ ermögliche eine Erhöhung, erklärt das Unternehmen. mehr ...
Der Anstieg der Leitzinsen in den vergangenen beiden Jahren mache eine höhere Verzinsung möglich, so die Wiener Städtische. Erwartet wird, dass dies die klassische Lebensversicherung beflügeln werde. (Bild: Ludwig Schedl) mehr ...
Die Zusammenarbeit soll Prozesse für Vertriebspartner vereinfachen. mehr ...
Der Versicherer hat sein Berufsunfähigkeitsprodukt adaptiert. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht zog ein Resümee über Beschwerden von Verbrauchern und Whistlenlower-Hinweise im vergangenen Jahr. (Bild: Startac auf Wikimedia) mehr ...
Der Dachverband hat die beitrags- und leistungsrechtlichen Werte der Sozialversicherung für 2024 veröffentlicht. (Bild: Dachverband der Sozialversicherungsträger) mehr ...
Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit „Greenwashing“ heimischer Unternehmen. Die befragten Marketingentscheider stellen dabei der Finanz- und Versicherungsbranche ein relativ gutes Zeugnis aus. mehr ...
Der Rückversicherer berichtet ab dem nächsten Jahr nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS und hat nun Ziele bekanntgegeben. mehr ...
Ab der Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2023 wendet die Vienna Insurance Group eine neue Dividendenpolitik an. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat von der ungarischen Staatsholding Corvinus weitere 35 Prozent an ihren Ungarnbeteiligungen erworben und hält nun 90 Prozent. (Bild: Robert Newald) mehr ...
Die jüngste Auflage der jährlich erscheinenden „GFIA“-Publikation beleuchtet schwerpunktmäßig aktuelle Branchenthemen. (Bild: GFIA) mehr ...
Eine neue Partnerschaft soll das Einreichen von Apothekenabrechnungen komfortabler machen. (Bild: Claudia Hautumm/Pixelio.de) mehr ...
Auf drei Seiten komprimiert enthält das Dokument Standpunkte und Vorschläge des Fachverbandes. (Bild: WKÖ/FV Versicherungsmakler) mehr ...
Der Dienst soll Versicherungsmaklern helfen, bei der Analyse der Risikosituation „relevante Themen“ zu erkennen. mehr ...
Der Versicherungsrechner der digitalen Abwicklungsplattform ist wieder ausgebaut worden. mehr ...
Das Insurtech hat ein neues Angebot auf seine digitale Plattform gestellt. mehr ...
Der Versicherer hat eine neue fondsgebundene Pensionsvorsorge auf den Markt gebracht. mehr ...
Das Kraftfahr-Versicherungsrechts-Änderungsgesetz 2023 zur Novellierung des Kfz-Haftpflichtversicherungsrechts hat den Nationalrat passiert. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Die Eiopa hat in einem neuen Papier ihre Schwerpunkte im Bereich Digitalisierung für die kommenden drei Jahre formuliert. (Bild: Eiopa) mehr ...
Mit einer neuen Produktvereinbarung erweitern die beiden Partner ihre Zusammenarbeit. (Bild: IGV Austria) mehr ...
Anlässlich der Eröffnung überreichte Landesdirektor Gerhard Schneebacher eine Spende. (Bild: Donau/Thomas Pitterle) mehr ...
Der Versicherungsmakler und Risikoberater sieht „embedded insurance“ als „attraktives Geschäftsmodell“ für Unternehmen im B2C-Geschäft. mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht will mit Hilfe einer Online-Umfrage unter Klein- und Mittelunternehmen genauer eruieren, mit welchen Hürden sich diese konfrontiert sehen. (Bild: Adobestock/Peshkov) mehr ...
Die Umstrukturierung wird mit Anfang Oktober wirksam. mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG