WERBUNG

Karriere & Mitarbeiter

340 Artikel
Rund 1.600 Seiten Rechts- und Versicherungswissen: Die Skripten des Fachverbandes sind in überarbeiteter Fassung erschienen. (Bild: WKÖ) mehr ...
In kaum einem Bereich wie der Führung sprießen immer neue Methoden und Techniken wie Pilze aus dem Boden. Doch der Erfolg stellt sich meist nicht ein. Und das liegt daran, dass wirksame Führung Strukturen braucht, die universell sind. Strukturen, die einfach, klar und konsequent umsetzbar sind. mehr ...
Im Zusammenhang mit der Beendigung ihres Dienstverhältnisses hatte sie rechtliche Beratung bei der Arbeiterkammer gesucht. Daraus ergab sich allerdings ein Streit zwischen ihr und der AK, der letztlich bis zum OGH ging. mehr ...
Beim Führen hybrider Teams kämpfen die Führungskräfte auf der operativen Ebene von Unternehmen oft mit vielen Schwierigkeiten. Diese unterschätzt das Top-Management häufig. (Bild: Liebermeister) mehr ...
Viele Menschen sind auch im Urlaub ständig erreichbar. Das ist einer der Hauptgründe, warum sie im Urlaub nicht zur Ruhe kommen. Denn das Gehirn braucht mindestens eine Woche Zeit, bis es richtig abschalten kann. (Bild: Tom Poe Photography) mehr ...
Die Zahl der Berufstätigen mit psychischen Problemen steigt – nicht nur wegen des erhöhten Arbeitsdrucks in vielen Unternehmen. Meist liegen die Ursachen auch im privaten und persönlichen Bereich. (Bild: Prohaska) mehr ...
Wenn aus Mitarbeitern proaktiv handelnde Entscheider und Gestalter werden, die gerne Verantwortung übernehmen, fördert dies nicht nur ihre Arbeitszufriedenheit, sondern es werden auch die Führungskräfte entlastet. Voraussetzung dafür ist ein neues Führungsverständnis. mehr ...
Vielen Führungskräften fällt das Loslassen traditioneller Führungsaufgaben schwer – unter anderem, weil sie einen Kontrollverlust hierdurch befürchten. Doch wenn Unternehmen ihre Agilität erhöhen möchten, führt kein Weg daran vorbei. mehr ...
Personalstand, Beschäftigungsstatus, Ausbildungsgrad, Geschlechterverteilung bei den Versicherungsunternehmen – darüber geben Daten des Versicherungsverbandes Auskunft. mehr ...
Führen auf Distanz ist für viele Führungskräfte noch neu und mit Unsicherheiten verbunden. Unternehmensberater Hans-Peter Machwürth erklärt im Interview, wie sich diese Situation überwinden lässt. (Bild: Profilberater/Machwürth) mehr ...
„Aus den Augen, aus dem Sinn.“ Dieser Spruch gilt leider oft auch beim Führen von Mitarbeitern im Homeoffice. Dabei sind gerade sie oft sehr verunsichert. Deshalb sollten ihre Führungskräfte regelmäßig Feedbackgespräche mit ihnen führen, rät der Managementberater Hans-Peter Machwürth. (Bild: Profilberater/Machwürth) mehr ...
Die Pandemie bremst den Präsenzveranstaltungsbetrieb aus. Letztes Jahr wurde eine Regelung gefunden, die die Erfüllung der Weiterbildungspflicht einfacher macht. Nun hat das Wirtschaftsministerium zur „Verlängerung“ Stellung genommen. mehr ...
Wie sehr sich Mitarbeiter in ihrem Job engagieren, hängt primär davon ab, als wie sinnvoll sie ihre Tätigkeit erfahren. Deshalb sollten Führungskräfte wissen, aus welchen Wurzeln sich das Sinn-Empfinden ihrer Mitarbeiter speist. (Bild: Simon) mehr ...
Aktuell herrscht in vielen Unternehmen eine Aufbruchsstimmung in Zusammenhang mit dem digitalen Lernen. Sie sind hochmotiviert, neue Wege in ihrer Aus- und Weiterbildung zu beschreiten. Beim Umsetzen ihrer Ideen und Konzepte im E-Learning-Bereich erliegen sie jedoch oft Irrtümern, die bei allen Beteiligten Frustration erzeugen. (Bild: ZVG) mehr ...
Eine branchenübergreifende Unternehmensinitiative spricht von einem spürbaren Rückgang der Bewerberzahlen, das Stimmungsbild des Lehrlingsarbeitsmarktes sei „katastrophal“. Auch Versicherer sind zum Teil betroffen. mehr ...
In unserer von rascher Veränderung geprägten Welt müssen Führungskräfte sich zu Influencern in ihrem Beziehungsnetzwerk entwickeln, um die gewünschte Wirkung zu entfalten. Dabei können sie viel von den Influencern nicht nur in den Social Media lernen. (Bild: Liebermeister) mehr ...
Krisenzeiten und rasche Veränderung, Anspannung und existenzielle Sorgen: Dieser Mix kann in Unternehmen mehr und mehr Konfliktlinien zu Tage treten lassen, das mittlere Management sitzt oft zwischen den Stühlen. Zu diesem Befund gelangt Führungskräftetrainer Joachim Simon und beleuchtet, wie mit dieser Situation umgegangen werden kann. (Bild: zVg) mehr ...
Wie stark sich Mitarbeiter für Changevorhaben engagieren, hängt auch davon ab, wie ihre Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge reagieren. Auf diese angemessen zu reagieren, fällt Führungskräften zuweilen schwer. Das zeigt ein Forschungsprojekt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. mehr ...
Die Verhandlungen über den auch für Versicherungsmakler und -agenten gültigen Handelskollektivvertrag wurden vor kurzem abgeschlossen. Die Gehälter steigen. mehr ...
In unserer von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen, um unser Leben zu meistern. Das war schon vor Corona so. (Bild: zvg) mehr ...
Wegschauen ist meist die schlechteste Lösung, wenn Anzeichen dafür sprechen, dass ein Mitarbeiter psychisch überlastet oder gar erkrankt ist. Dann sollten Führungskräfte aktiv werden. mehr ...
Eingeschränktes Veranstaltungsangebot durch den Lockdown, Verlagerung ins Internet – wie kommt man als Versicherungsvermittler in Corona-Zeiten rechtskonform der Weiterbildungspflicht nach? Das Wirtschaftsministerium hat sich dazu geäußert. mehr ...
Aktuell sind die Führungskräfte vieler Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert, mit denen sie noch keine Erfahrung haben – branchenübergreifend. Entsprechend verunsichert sind sie oft. (Bild: ZVG) mehr ...
Die Statistik Austria hat Daten zu den Verdiensten in 17 Branchen veröffentlicht. Diesen zufolge gehört der Sektor Finanz- und Versicherungsdienstleistungen zu jenen mit der höchsten Bezahlung. mehr ...
„Wir sitzen alle im selben Boot.“ Dieses Gefühl versuchen Unternehmen oft ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Doch diese „Wir-Ideologie“ platzt meist schnell, wenn es im Markt – wie derzeit in vielen Branchen – etwas rauer zugeht und dem Unternehmen beispielsweise die Erträge wegbrechen. (Bild: Kraus) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
123456...14
Leserbriefe des Themenbereichs Karriere & Mitarbeiter
Anna-Maria Taudes zum Artikel „Umfrage: Welche Mitarbeiter-Eigenschaften wichtiger werden”. mehr ...
Mario Oberneuwirther zum Artikel „Weiterbildungspflicht bleibt im „Corona-Modus“”. mehr ...
Wolfgang Lichtenöcker zum Artikel „Ministerium nimmt zu Weiterbildungspflicht Stellung”. mehr ...
Wolfgang Knotzer zum Artikel „Fit für Veränderungen”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Weniger neue Lehrlinge in der Versicherungsbranche”. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: