Karriere & Mitarbeiter

342 Artikel
Das Bildungsangebot soll Berater mit weitergehenden Kompetenzen rund um die Beratung zu und die Vermittlung von Cyberversicherungen ausstatten. mehr ...
Je qualifizierter Mitarbeiter sind, umso selbstbewusster sind sie meist. Also hinterfragen sie auch häufiger die Meinungen und Entscheidungen ihrer Chefs und wünschen sich eine Auseinandersetzung mit ihnen hierüber. Solche Mitarbeiter zu führen, fällt Führungskräften oft schwer. (Bild: Autor Joachim Simon (Bild: zVg)) mehr ...
Zuweilen erfahren oder spüren Führungskräfte, dass ein Leistungsträger erwägt, das Unternehmen zu verlassen. Dann sollten sie mit ihm ein Bleibe-Gespräch führen, denn gute Fach- und Führungskräfte sind rar. (Bild: Karl Jotter) mehr ...
Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank. Wir sollten überprüfen: Mit wem will ich weiterhin eine Beziehung pflegen? Und: Mit wem sollte ich den Kontakt reduzieren, weil er mir primär Energie raubt? Privat und beruflich fällt uns dieses Aussortieren zuweilen schwer. (Bild: Prohaska) mehr ...
Teams arbeiten effizienter als Einzelpersonen. So lautet ein weitverbreitetes Credo. Doch das ist nicht stets der Fall. Oft schöpfen Teams ihr Potenzial nicht aus. Diese Gefahr ist bei virtuellen Teams besonders groß. (Bild: Kraus) mehr ...
Eine Studie des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) zeigt: Unter anderem aufgrund der veränderten Zusammenarbeit in den Unternehmen ändern sich die Anforderungen an Führung nachhaltig. (Bild: Cover: IFIDZ) mehr ...
Die Paris-Lodron-Universität Salzburg hat einen neuen Lehrgang zur Ausbildung von Führungskräften im Versicherungswesen kreiert, Start ist im September. mehr ...
Die Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien startet ein neues Weiterbildungsprogramm im Bereich „Sustainable Finance Management“. (Bild: Micheile | Visual Stories / Unsplash) mehr ...
Selbstkritik ist wichtig – unter anderem, um aus Erfahrung zu lernen. Doch wenn wir permanent mit uns hadern und an unseren Fähigkeiten zweifeln, bewirken wir das Gegenteil. Deshalb sollten wir Selbstmitgefühl zeigen und Freundschaft mit unserem „inneren Kritiker“ schließen. mehr ...
Emotionen setzen fast automatisch gewisse Effekte bei uns in Gang. Wie wir diese vermeiden und unser Verhalten steuern können, beschreibt der Führungskräftetrainer Joachim Simon in einem Gastbeitrag. (Bild: zVg) mehr ...
Wie kann man dafür sorgen, dass auch in einer virtuellen oder hybriden Zusammenarbeit eine konstruktive Konfliktkultur entsteht? Mit dieser Frage setzt sich Unternehmensberaterin Sabine Prohaska im zweiten Teil dieses Gastbeitrags auseinander. (Bild: Prohaska) mehr ...
Führungskräfte sollen ihren Mitarbeitern Halt und Orientierung geben. Außerdem sollen sie motivierende und inspirierende Vorbilder für sie sein. Um diese Leader-Funktion erfüllen zu können, müssen sie selbst reife Persönlichkeiten sein. (Bild: Bild: Profilberater/Machwürth) mehr ...
Das Jobportal Karriere.at hat für seinen neuen „Arbeitsmarktreport“ untersucht, wie sich das Geschehen bei offenen und gesuchten Stellen entwickelt. (Bild: karriere.at) mehr ...
Der Autor zeigt, wie eine Lebensplanung aussehen kann, die zu einem erfüllten Leben führt. Zwölf Tipps sollen dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, gute Vorsätze umzusetzen. (Bild: ZVG) mehr ...
Das Angebot richtet sich an die unter 35-Jährigen in der Branche. Im Fokus steht das Thema Innovation in verschiedenen Facetten. mehr ...
In der Übernahmephase eines Unternehmens müssen dessen bisheriger und künftiger Inhaber gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben. Deshalb sind Konflikte in dieser Zeit „normal“. mehr ...
Das im Linde Verlag neu erschienene „Handbuch für Arbeitgeber“ bietet eine praxisorientierte Darstellung der wichtigsten Themen, mit denen Arbeitsgeber konfrontiert sind, wenn sie Entscheidungen in Personalfragen treffen müssen. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
2021 wurden in Österreich über alle Branchen 5.596 Meister- und Befähigungsprüfungszeugnisse ausgestellt. Die Versicherungsvermittlung hat gegenüber 2019 und 2020 stark zugelegt und wurde zur Branche mit den meisten Zeugnissen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) statuiert eine Weiterbildungspflicht, enthält aber eine Passage, die immer wieder für Abgrenzungsfragen sorgt. Dazu gibt es eine Stellungnahme der EU-Kommission. mehr ...
In Österreichs Betrieben gab es zuletzt weniger Lehrlinge im ersten Lehrjahr als vor zwei Jahren. Überdurchschnittlich hoch war der Rückgang im Sektor Bank und Versicherung, besagt eine neue Analyse. (Bild: IBW) mehr ...
Die Auswirkungen der Pandemie auf das körperliche und mentale Wohlbefinden sowie auf das Krankenstandsverhalten sind Thema im neuen „Hernstein Management Report“, ebenso die Beurteilung des Arbeitsmodells Homeoffice. mehr ...
Immer mehr Unternehmen bilden firmeninterne Change- und Transformationsberater und -unterstützer aus, weil der Changebedarf in ihnen kontinuierlich steigt. Dabei lassen sich fünf Gruppen von künftigen Unterstützern aufgrund ihrer Funktion in der Organisation unterscheiden. (Bild: Kraus) mehr ...
Veränderungen verlaufen in den Unternehmen und ihrem Umfeld meist schleichend. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. Das änderte sich durch Corona schlagartig. Die Pandemie verhalf dem Online-Lernen zum Durchbruch. mehr ...
Häufig klagen Führungskräfte, ihre Mitarbeiter würden zu wenige Ideen entwickeln, wie man Dinge besser machen kann. Dabei sind sie oft selbst ein Teil des Problems: Sie verhindern mit ihrem Verhalten das Entstehen und Umsetzen neuer Ideen. mehr ...
Ein neuer digitaler soll die klassischen Kanäle für die Lehrlingssuche ergänzen und zugleich für qualitativ hochwertige Bewerbungen sorgen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
123456...14
Leserbriefe des Themenbereichs Karriere & Mitarbeiter
Anna-Maria Taudes zum Artikel „Umfrage: Welche Mitarbeiter-Eigenschaften wichtiger werden”. mehr ...
Mario Oberneuwirther zum Artikel „Weiterbildungspflicht bleibt im „Corona-Modus“”. mehr ...
Wolfgang Lichtenöcker zum Artikel „Ministerium nimmt zu Weiterbildungspflicht Stellung”. mehr ...
Wolfgang Knotzer zum Artikel „Fit für Veränderungen”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Weniger neue Lehrlinge in der Versicherungsbranche”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Karriere & Mitarbeiter der letzten 30 Tage
Market hat 1.000 Personen zu 36 Berufsbildern gefragt, welche sie jungen Menschen empfehlen würden. Zugleich hat das Meinungsforschungsinstitut einen langfristigen Vergleich gezogen. mehr ...
Viele Führungskräfte stellen Erwartungen an die Belastbarkeit. Laut einer neuen Umfrage gilt das besonders für die Versicherungs- und Finanzbranche. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: