Thema des Tages vom 20.11.2023 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nach einem schweren Arbeitsunfall fordern Sozialversicherungsträger Ersatz für ihre Leistungen. Dem OGH stellte sich die Frage, ob ein Vorarbeiter, der auf einer Baustelle die Leitung innehat, als Repräsentant einer juristischen Person gilt und die GmbH daher für ihn haften muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachricht
Auch heuer wurde wieder das Bewerbermanagement von Unternehmen und Institutionen untersucht, insgesamt wurden 570 analysiert. (Bild: Best Recruiters/APA-Fotoservice/Schedl) mehr ...
Praxiswissen
Zuweilen mag es im Betriebs- und Führungsalltag lästig sein, sich auf die Bedürfnisse der Generation Z einzustellen. Doch die jungen Frauen und Männer sind die Zukunft jedes Unternehmens. Im Gastbeitrag gibt der Autor Tipps für den Umgang mit ihnen. (Bild: Autor Felix Behm (Bild: Woehrstein Fotografie)) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Unbezahlte Rechnungen, mangelhafte Lieferungen oder Streitigkeiten mit Arbeitnehmern – solche unerwarteten Ereignisse sind eine Belastung im Geschäftsalltag. Damit sich Ihre Kunden auf das Wesentliche konzentrieren können, kümmert sich ERGO um die rechtliche Sicherheit. Bei Neuabschluss eines D.A.S. Firmen-Rechtsschutzes sparen Ihre Kunden jetzt laufzeitabhängig bis zu 5 Monatsprämien. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Die neue Bereichsleiterin übernimmt ihre Funktion mit dem heutigen Tag. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG