Thema des Tages vom 17.5.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Wie sich die Marktanteile in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung entwickelt haben: Ein Blick in die einzelnen Sparten zeigt kleinere und größere Verschiebungen und Trends der letzten vier Jahre. mehr ...
Nachrichten
Symptome einer späteren schweren psychischen Krankheit verspürte der Kläger schon zu seiner Studienzeit, später verschuldete sie seine Arbeitsunfähigkeit. Als er aber seine Berufsunfähigkeitsversicherung abschloss, verlor er kein Wort darüber. mehr ...
Fachwissen und flüssige Konversation sind Voraussetzungen für eine auf künstlicher Intelligenz basierende Finanzberatung. Ob die Technik schon so weit ist, intelligente Gespräche mit der Maschine zu ermöglichen, war Thema eines Vortrags beim Innovation Day von Together CCA. mehr ...
Im Vorjahr hatte ein Einmaleffekt im ersten Quartal für hohe Gewinne gesorgt. Über die Prämien- und Ergebnisentwicklung in den ersten drei Monaten dieses Jahres gibt die Uniqa im gestern veröffentlichten Quartalsbericht Auskunft. (Bild: Uniqa) mehr ...
Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Was künstliche Intelligenz in der Beratung (bereits) kann” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Und sie wächst doch! Im Vergleich zu anderen Ländern ist die zweite Säule der österreichischen Altersvorsorge sehr zart. Es zeigen sich aber in allen Durchführungswegen positive Tendenzen, wenn auch weiterhin nur langsame. (Bild: VJ) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG