Thema des Tages vom 14.3.2024 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Die R+V Versicherung hielt ihre dritte Fachtagung ab. Zu den Themen dabei zählte die Frage, wie Versicherungsmaklern der Generationenwechsel so gelingen kann, dass Übergeber und Übernehmer zufrieden sind. (Bild: BreizhAtao/AdobeStock) mehr ...
Nachrichten
Viele sehen in KI Chancen für ihre Unternehmen, einen großen Teil treibt laut einer neuen Umfrage aber auch das Risiko von Cyberangriffen um. PwC rät, dem Thema die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen, gerade auch angesichts der Haftung. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle hat ihren neuesten Tätigkeitsbericht vorgelegt – und bei der Gelegenheit einen Appell an die Versicherungswirtschaft gerichtet. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Zwischen 1981 und 1996 Geborene sehen sich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, unter anderem der finanziellen Sicherung ihrer Zukunft. Aus der UNIQA Finanzvorsorge-Studie 2023 geht hervor, dass sich 39 Prozent der Millennials mehr mit finanzieller Vorsorge beschäftigen als 2022. Dabei setzen sie ein flexibles Vorsorgeprodukt voraus und erwarten mit geringer Prämie eine hohe Zusatzpension. Die UNIQA FlexSolution hat für beides die passgenaue Lösung. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
Wie sich das Krankenstandsgeschehen 2024 entwickelt hat, welche Kosten das verursacht und welcher Handlungsbedarf besteht, war Thema eines Pressegesprächs anlässlich der Präsentation des „Fehlzeitenreports 2025“. (Bild: VJ) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG