Wenn die Ungleichheit in der Einkommensverteilung wächst, wachsen auch die Deckungslücken, lautet das Fazit einer neuen Swiss-Re-Analyse. Demnach sind bereits hohe Prämienbeträge „liegen geblieben“. Der Bericht schlägt einen Maßnahmenmix vor. (Bild: SRI) mehr ...
Der Markt für Finanzdienstleistungen habe sich in den letzten zwanzig Jahren „grundlegend verändert“, das mache Reformen nötig, sagt die Kommission. Welche das sind, hat sie in einem Entwurf erörtert. (Bild: EU, 2022) mehr ...
In einem herausfordernden Umfeld haben alle österreichischen Vorsorgekassen das Jahr 2021 positiv abgeschlossen, wie aus einer Studie des Versicherungsmaklers Greco hervorgeht. Für heuer seien die Aussichten aber "nicht sehr aufmunternd". (Bild: Greco) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ideologie versus Evidenz in der Provisionsfrage, Sorge vor Preiskontrollen, komplizierte Vereinfachungen in der Regulierung: In Bälde dürfte eine Einigung auf die neuen Regeln der „RIS“ vorliegen. Eine Expertenrunde hat darüber diskutiert – und kritische Worte gefunden. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...